Wenn die Gemeinden Königsfeld und Mönchweiler alljährlich ihr Programm für den Kindersommer veröffentlichen, ist es bis zu den Sommerferien nicht mehr lange hin. Jetzt ist es wieder so weit: Im fünften Jahr in Folge haben sich beide Gemeinden zusammengetan und gemeinsam mit Vereinen, Privatleuten und Unternehmen ein abwechslungsreiches Programm für die schönste Zeit des Jahres zusammengestellt.

40 Programmpunkte

Über 40 Programmpunkte mit 33 verschiedenen Angeboten bietet der Kindersommer vom 24. Juli bis 7. September. „Das ist ein toll aufgestelltes, breit gefächertes Programm, das ganz viele Themenbereiche abdeckt“, freut sich Königsfelds Bürgermeister Fritz Link. Sei Mönchweiler Kollege Rudolf Fluck ergänzt: „Das ist etwas ganz Besonders, das unsere beiden Gemeinden dank des Engagements vieler möglich machen können.“

So kommen Ihre Kinder zum Ferienspaß

Das könnte Sie auch interessieren

Bereits im März begannen die Vorbereitungen für den diesjährigen Kindersommer, berichtet Sonja Schumacher von der Tourist-Info Königsfeld bei der Vorstellung des Programms. Sie und ihre Kollegin Arlene Müller von der Gemeindeverwaltung Mönchweiler haben, so sind sich die Verantwortlichen einig, wieder einiges auf die Beine gestellt.

Start mit Familientheater

Das Programm startet mit dem Familientheater „Der Maulwurfsmond“ am 24. Juli im Rahmen des Burgspektakels. Unter der Regie von Olaf Jungmann erobern Grundschüler der Region die Bühne der Ruine Waldau. Weiter geht es mit Angeboten zahlreicher Vereine, wie zum Beispiel dem Spaß mit Pferden, einem Orientierungslauf, Aktionen rund ums Bike oder auch Tennis-, Golf- und Tischtennistraining.

So wie im vergangenen Jahr bei Imker Horst Mantel (links) werden die Kinder der Gemeinden Mönchweiler und Königsfeld auch in diesem ...
So wie im vergangenen Jahr bei Imker Horst Mantel (links) werden die Kinder der Gemeinden Mönchweiler und Königsfeld auch in diesem Sommer wieder vieles erleben und Spannendes entdecken. Auch in diesem Jahr ist Horst Mantel wieder beim Kindersommer dabei. | Bild: Cornelia Putschbach

Mehrere Privatleute und Unternehmen beteiligen sich ebenfalls am Kindersommer. Der Bau einer Werkzeugkiste, ein Besuch auf dem Bauernhof, Yoga, eine Waldrallye, ein Open-Air-Kino oder der Bau eines Cajóns (Musikinstrument), versprechen interessant zu werden.

Das steuern die Gemeinden bei

Die beiden Gemeinden Mönchweiler und Königsfeld haben sich ebenfalls etwas für den Nachwuchs einfallen lassen. Die Tourist-Info Königsfeld lädt zum Mitmachtheater mit Jacques Mehlsack, der Bauhof Königsfeld kann besichtigt werden, und die Gemeinde Mönchweiler fährt zum Freilichtmuseum Vogtsbauernhof.

Das könnte Sie auch interessieren

Immer beliebt und auch in diesem Jahr gleich mehrfach angeboten sind Entdeckertouren mit Förster Peter Gapp durch den heimischen Tann.

Sich sputen lohnt sich

Jetzt gilt es für die Familien, sich schnell zu entscheiden, bei was der Nachwuchs dabei sein möchte. Das eine oder andere Angebot des Kindersommers ist erfahrungsgemäß schnell ausgebucht.