Schönwald – Kurz vor der Französischen Nacht hatte das Team des Aktionsbündnisses AfS einiges zu besprechen. Vor allem das Thema Schuhhaus Hettich kommt mittlerweile voran.
Josef Dorer hatte in den vergangenen Tagen die Malerarbeiten an der Holzfront der Schaufenster erledigt. Es sei bereits einigen Dorfbewohnern und auch der Gemeindeverwaltung positiv aufgefallen. Die bereits eingebrachten Wände wurden inzwischen fertig montiert und mit Bildern, Uhrenschildern und Masken bestückt. Die Gestaltung oblag dabei ausschließlich der Aktionsgruppe AfS. Eine geplante Ausstellung von Drehorgeln könne laut dem Besitzer nur mit einer entsprechenden Versicherung erfolgen. Hierzu laufe eine Anfrage beim Gemeindeversicherungsverband.
Das geplante Schild für den Alpengarten sei zudem bestellt, die Kosten liegen bei etwa 250 Euro, hieß es in der jüngsten AfS-Sitzung. Die zusätzlich anvisierte Holztafel wird von der Gruppe in Eigenregie gefertigt.
Margot Allgaier mahnte an, dass trotz der momentanen Prioritäten – unter anderem ist AfS-Sprecher Manfred Fattler mit dem Bau der Skulpturen für die Gemeinde sehr stark eingebunden – die allgemeinen Arbeiten nicht vernachlässigt werden sollten. Dies betreffe etwa den Hölltal- und den Wappenbrunnen. Auch sei die Frage „Schutzhütte im Straßwald“ weiterhin ungeklärt.
Ein zunehmendes Problem stelle die Verschlammung der Wassertretstelle dar – trotz des funktionierenden neuen Vorfilters werde immer wieder Schlamm eingetragen. Dies komme in erster Linie dann vor, wenn oberhalb des Bachs Vieh weide.
Auch eine Verschmutzung durch Fäkalien sei da nicht von der Hand zu weisen – hier sollte sich die Gemeinde einschalten, hieß es. Die nächste Sitzung des AfS ist am Dienstag, 1. Juli, 19 Uhr, im Wedo-Gebäude.