Bei der Veranstaltung „Mein Hund – Partner auf 4 Pfoten“ in der Messehalle in VS-Schwenningen ging es an diesem Wochenende zwei Tage lang ausschließlich um den besten Freund des Menschen.
Die Messe fungierte dabei als Verkaufs- und Informationsplattform für Hundezubehör, Futter, Hundesalons, Therapeuten, Hundeschulen und alles weitere rund um das Thema Vierbeiner, welche selbstverständlich – mit gültigem Impfpass – ebenfalls Zutritt zu den Messehallen hatten.

Neben zahlreichen Ausstellern, unter denen sich auch Tierheime und Rettungshundestaffeln aus der Region befanden, bot die Messe ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Höhepunkten wie Hunderennen, „Agility-Parcour“ und vor allem auch ein zweitägiges Dogdance-Turnier (Hundetanz).

„Ich hätte mir mehr Besucher gewünscht, gerade für die Dogdancer ist es sehr schade, wenn sie vor so wenig Publikum auftreten müssen“, meint Marion Berkau-Zajak von Schwarzwaldhund aus Vöhrenbach, die zusammen mit ihrer Kollegin Linda Straub ihre selbstgemachten Halsbänder und Leinen aus natürlichen Materialien auf der Messe präsentiert.
„Ich finde die Messe großartig, die Menschen sind sehr interessiert und informieren sich ausgiebig über unsere Produkte“, hält Linda Straub dagegen.
Man hoffe, dass der verkaufsoffene Sonntag in Bad-Dürrheim vielleicht doch noch einige Besucher in die nahegelegene Messehalle lockt.
Und tatsächlich ist die Halle bei Beginn der „Dogdance-Show“, etwa eine Stunde nach Messeöffnung, dann doch recht gut gefüllt.
„Ich bin heute mit meiner elf Jahre alten Chihuahua-Hündin Kira aus der Schweiz angereist um unseren Dogdance zu zeigen“, berichtet Karin Baumann aus Bern.
Die erfahrene Kira habe vor einigen Jahren bereits an der Dogdance-Weltmeisterschaft teilgenommen und in vier Wochen sei Baumann erneut mit einer ihrer drei Hündinnen bei der Weltmeisterschaft dabei.
„Ich finde die Messe sehr schön, die Stimmung ist gut und es macht Spaß hier aufzutreten“, meint Baumann.
„Wir sind schon lange im Dogdance unterwegs und wollten uns auch heute der Herausforderung stellen“, erzählt Patricia Braun aus Loßburg bei Freudenstadt, die mit ihrem sechsjährigen Australian Sheperd-Rüden Benji angereist ist.

Da sie mit ihrem Hund an vielen Veranstaltungen des DDI (Dog Dance International) in Deutschland und der Schweiz teilnehme, seien die beiden Tage auf der Schwenninger Messe wieder einmal eine willkommene Gelegenheit, das eigene Können und die Fähigkeiten des Vierbeiners zu präsentieren.
„Wir finden das ganz prima, dass es so eine Messe endlich auch mal in der Gegend gibt“, meinen Margit Schlerf und Karin Baumann aus Tuttlingen, die mit ihrer Hündin Bailey nach Schwenningen gekommen sind.
Zwar solle Bailey auf der Messe nicht an Agility- oder Dogdance-Aktivitäten teilnehmen, würde sich aber über den Tapetenwechsel und die vielen verlockenden Gerüche sehr freuen.
„Wir präsentieren hier unsere Arbeit anhand von Vorstellungen und wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen“, erklärt Laura Weber, Staffelleiterin der DRK- Rettungshundestaffel Villingen-Schwenningen.
Viele Menschen würden sich für die Ausbildung in der Rettungsstaffel interessieren, seien aber oft abgeschreckt, wenn sie hörten, dass sie drei Jahre Arbeit in sich und ihren vierbeinigen Begleiter investieren müssen: „Wir werden für unterschiedliche Zwecke im Rettungsdienst eingesetzt“, berichtet Ines Laufer, ebenfalls Staffelleiterin der DRK.
Oft seien es demente Personen oder schlicht Wanderer, die sich verirrt hätten und meist nur mit Hilfe der ausgebildeten Rettungshunde gefunden werden könnten. „Die Arbeit bei der Rettungshundestaffel ist kein Hobby, das muss man schon mit Leib und Seele betreiben“ ist sich Laufer sicher.

Es war also am Wochenende einiges geboten für Hundefreunde und trotz gutem Wetter verirrte sich eine beachtliche Anzahl an Menschen in die Schwenninger Messehalle.
Eine gute Voraussetzung dafür, dass „Mein Hund“ nicht die letzte Messe für die Partner des Menschen auf vier Pfoten in der Region bleibt.
Weitere Bilder vom Warenangebot bei der Messe: