Geht jetzt wertvoller Impfstoff verloren, weil offenbar eine steigende Zahl von Landkreis-Bürgern ihre Impftermine einfach nicht wahrnimmt? Das Landratsamt gibt für den Schwarzald-Baar-Kreis Entwarnung hinsichtlich des Verfalls der Vakzine. Dafür bestätigt die Behörde aber einen anderen Trend.

Es wurden seit Impfbeginn 170.726 Impfungen verabreicht, teilte die Behörde jetzt zum Monatsbeginn des Juli mit. Bei 213.000 Einwohnern im Landkreis Schwarzwald-Baar haben seit Impfbeginn 105.295 Personen erstmals und 65.431 Personen zum zweiten Mal eine Impfdosis empfangen.

Das ist die neue Lage

Diese Zahlenangaben kann der Landkreis ausschließlich auf das in Schwenningen in der Tennishalle betriebene Kreisimpfzentrum beziehen. Heißt: All jene, die sich früh im Jahr schon einen Impftermin in einem anderen Impfzentrum reservieren konnten, sind in diesen Angaben ebenso wenig enthalten wie die Bürger, denen der Hausarzt die Impfung zuteil werden lassen konnte.

Heike Frank, Sprecherin des Landratsamtes Schwarzwald-Baar. Bild: Privat
Heike Frank, Sprecherin des Landratsamtes Schwarzwald-Baar. Bild: Privat | Bild: Heike Frank Landratsamt

Jetzt, im Frühsommer 2021, hat sich die Lage verändert. Heike Frank, Sprecherin der Landkreisverwaltung, beschreibt das am Montag dieser Woche so: „In den letzten Wochen ist verstärkt zu beobachten, dass Termine nicht wahrgenommen werden. Dieser Effekt ist sicherlich auch deshalb eingetreten, weil viele Impflinge die Angebote der Pop-up-Impfmöglichkeiten vor Ort sowie Impftermine bei Hausärzten wahrnehmen und so der Impftermin im Kreisimpfzentrum obsolet wird.“

Direkte Kritik an den Bürgern äußerst die Amtssprecherin nicht. Wie sich Bürger jedoch korrekt verhalten können, wenn ein vor Wochen vereinbarter Impftermin verfallen soll, erklärt sie gerne. Heike Frank: „Auf der Internetseite impfterminservice.de gibt es die Möglichkeit, den Termin unter Terminservice zu stornieren.“ Auch telefonisch vereinbarte Termine könnten ebenfalls telefonisch zurückgegeben werden, erklärt sie weiter.

Wie gefährlich sind Impf-Schwänzer für unsere Impfstoff-Vorräte? Bild: Norbert Trippl
Wie gefährlich sind Impf-Schwänzer für unsere Impfstoff-Vorräte? Bild: Norbert Trippl | Bild: Trippl, Norbert

Wie hoch der Anteil der Impftermine im Kreisimpfzentrum ist, die ohne Absage nicht wahrgenommen werden, sei für die Behörde nicht erkennbar. Heike Frank erklärt: Diese Daten werden durch unser Kreisimpfzentrum nicht erfasst. Im Rahmen der Bestandsprüfung und Termineinstellung für die kommenden Wochen werden die nicht wahrgenommenen Termine erneut eingestellt und vergeben, so dass konkrete Zahlen hierzu nicht vorliegen.“

Der Kühlschrank hilft

Ist durch die weggeplatzten Termine jetzt eigentlich viel Impfstoff übrig oder werden Vakzine sogar deshalb unbrauchbar? Die Sprecherin des Landratsamtes kann allen Bürgern diese Sorge nehmen. Heike Frank erklärt: „Die medizinisch-technischen Fachangestellten im Kreisimpfzentrum setzen den Impfstoff so ein, dass sich die Anzahl der aufgezogenen Spritzen nach der Anzahl der Anwesenden im Kreisimpfzentrum richtet. Die nicht benötigten Fläschchen mit Impfstoff verbleiben im Kühlschrank für die nächsten Tage.“

Das könnte Sie auch interessieren

In den Praxen der Hausärzte der Region Schwarzwald-Baar wird ebenfalls mit Schwung geimpft. Nach Angaben des Landratsamtes wurden in der letzten Woche im Kreis durch die niedergelassenen Ärzte mit Stand zum 2. Juli laut den amtlichen Datenerhebungen 44.892 erstgeimpft und 29.401 zweitgeimpft, also insgesamt 74.293 Impfungen durchgeführt., hieß es jetzt abschließend von der Behördensprecherin am Montag.

Das könnte Sie auch interessieren