Schwarzwald-Baar – Mit überwältigender Zustimmung wurde die amtierende Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur (SPD) einstimmig erneut als Kandidatin bestätigt. Dies gibt der Kreisvorstand der SPD Schwarzwald-Baar in einer Mitteilung bekannt. Am vergangenen Samstag versammelten sich die SPD-Mitglieder der Wahlkreise Schwarzwald-Baar und Oberes Kinzigtal, um ihre Kandidatin für die Bundestagswahl 2025 zu nominieren.
In ihrer Bewerbungsrede zeigte sich Türk-Nachbaur kämpferisch und betonte die Bedeutung der Unterstützung an der Basis: „Ich kann nur eine gute Kandidatin sein, wenn ich weiß, dass Ihr mir hier den Rücken stärkt und für unsere gemeinsamen Werte brennt. Lasst uns gemeinsam die Mission Rotwald 2.0 starten!“ Die Veranstaltung war geprägt von inspirierenden Grußworten prominenter Unterstützer. Jonas Hoffmann, SPD-Landtagsabgeordneter aus Lörrach, hob Türk-Nachbaurs fachpolitische Expertise hervor. Mirko Witkowski, SPD-Bundestagskandidat aus dem Wahlkreis Rottweil/Tuttlingen, lobte die Zusammenarbeit über die Kreisgrenzen hinweg und dankte der Abgeordneten auch für die hervorragende Betreuung seines Wahlkreises. Tom Bleile, IG Metall, betonte: „Derya ist eine Verbündete der Demokratie, eine wichtige Repräsentantin für unseren sonst so schwarzen Wahlkreis.“
Türk-Nachbaur blickte auf ihre bisherigen Erfolge zurück: Millionenförderungen für Infrastrukturprojekte wie den Breitbandausbau, Sanierungen im Wahlkreis und die Unterstützung regionaler Bildungsstätten durch das Start-Chancen-Programm. Gleichzeitig betonte sie ihre internationale Arbeit, unter anderem als stellvertretende menschenrechtspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion: „Kriegs- und Krisengebiete prägen meinen Alltag, aber unsere Sicherheit endet nicht an unseren Grenzen. Es ist in unserem ureigensten Interesse, weltweit Verantwortung zu übernehmen.“
Mit Blick auf die bevorstehende Wahl zeigte sich Türk-Nachbaur entschlossen: „Die Schuldenbremse gehört reformiert, und wir brauchen massive Investitionen in Klimaschutz, Bildung und sozialen Wohnungsbau. Das erwarten vor allem unsere jungen Menschen, die sich eine gerechte, friedliche und nachhaltige Zukunft wünschen.“ Abschließend betonte sie die Bedeutung der SPD als Kraft für Mut und Menschlichkeit.
Zum Ende der Veranstaltung erhoben sich die Teilnehmer zu einem Applaus im Stehen und zeigten ein klares Signal der Geschlossenheit.