Nach fünf erfolgreichen 21-Stunden Mofarennen in Pfohren finden es die Motorsportfreunde (MSF) Pfohren an der Zeit, eine neue Veranstaltungsform auf die Beine zu stellen. Die Veranstaltung soll im kommenden Jahr zwischen dem 12. und 14. September stattfinden.

MSF-Vorstandmitglied Manuel Roth informiert, dass das beliebte Langzeitrennen nun als ein Mofa-Wettkampf in mehreren Disziplinen stattfinden soll. „Mofa Mania“, so lautet der Titel, mit dem die neue Veranstaltung an den Start gehen soll. Wie bisher wird in Teams gestartet. Es gibt Podestplätze in den Einzeldisziplinen und ähnlich einem Mehrkampf gibt es eine Gesamtwertung.

Das könnte Sie auch interessieren

Es ist geplant, die Disziplinen an zwei Tagen auszurichten, wovon sich die Veranstalter eine größere Spannung für die Besucher erhoffen.

Die Veranstaltung wird neu auf der Festwiese Richtung Ried ausgerichtet. „Dort finden wir eine bessere Infrastruktur vor und haben dank des Verzichts auf die Fahrten in der Nacht weniger Umtriebe bezüglich Lärmemissionen und Sondergenehmigungen.“

Die „Mofa Mania“ lässt die Motorsportfreunde Christoph Reichmann (von links), Rafael Wesle, Jörg Fehrenbacher und Manuel Roth nicht so ...
Die „Mofa Mania“ lässt die Motorsportfreunde Christoph Reichmann (von links), Rafael Wesle, Jörg Fehrenbacher und Manuel Roth nicht so schnell los. Starker Schneefall animiert sie zum Trockentraining. | Bild: Rainer Bombardi

Rat befürwortet Konzept

Roth verweist darauf, dass als positiver Nebeneffekt ein aus diversen Disziplinen bestehender Mofawettbewerb auch für die Zuschauer mehr Spannung verspricht. Es ist geplant, dass alle Disziplinen am Samstag und Sonntag bei Tageslicht stattfinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Die langatmigen Stunden, die sich manchmal während den Rennstunden nachts ausbreiteten, gibt es nicht mehr. Wie die einzelnen Disziplinen detailliert aussehen, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Auch der Pfohrener Ortschaftsrat befürwortet die „Mofa Mania“. Daher geht es jetzt an die detaillierte Ausarbeitung.

Mehr Zusatzprogramm

Selbstverständlich gibt es wieder ein Lager für die teilnehmenden Teams sowie eine Art Boxengasse. Aktuell planen die Organisatoren mit einer Höchstzahl von 30 Teams. Die kompaktere Veranstaltungsform ermöglicht zudem ein attraktiveres Zusatzprogramm.

So ist im Festzelt zur Einstimmung am Freitagabend eine DJ-Party geplant. Live–Musik steht am Samstagabend auf dem Programm. Gespräche mit Musikformationen sind am Laufen. Für Essen und Trinken ist an allen Tagen gesorgt.

Das könnte Sie auch interessieren