Mit dem ICE über die Schwarzwaldbahn ohne Umsteigen direkt nach Hamburg – diesen Luxus gibt es nicht mehr. Die Bahn hat die beiden Wochenend-Verbindungen von Konstanz in die Hansestadt und zurück vor kurzem wieder eingestellt. Sie waren ohnehin nur über den Sommer vorgesehen. Doch wie groß sind die Chancen, dass der weiße Blitz irgendwann zurückkehrt in den Schwarzwald?

Bahn zufrieden mit den Fahrgast-Zahlen

Wegen Bauarbeiten in anderen Regionen Deutschlands und damit verbundenen reduzierten Fahrplänen waren die ICE-Züge in den Sommermonaten frei geworden für einen Einsatz auf der Schwarzwaldbahn.

Angenommen wurde dies offenbar gut: „Die Nachfrage lag dabei im Rahmen unserer Erwartungen“, erklärt ein Bahn-Sprecher, ohne freilich genaue Zahlen nennen zu wollen. Das Angebot sei auf eine touristische Nutzung zugeschnitten gewesen.

Sind nächsten Sommer Züge verfügbar?

Ob der Zug auch im kommenden Sommer wieder durch den Schwarzwald fahren wird, ist allerdings bislang noch fraglich. „Die Möglichkeit von erneuten ICE-Fahrten über die Schwarzwaldbahn hängt unter anderem von der Verfügbarkeit passender Fahrzeuge ab“, erklärt der Bahnsprecher. In der Regel seien diese bereits an anderer Stelle eingeplant.

Auch die Landesregierung hofft, dass bald wieder ein ICE durch den Schwarzwald fährt.
Auch die Landesregierung hofft, dass bald wieder ein ICE durch den Schwarzwald fährt. | Bild: Sprich, Roland

Kaum Chancen also für die Schwarzwaldbahn? Ganz hoffnungslos sieht die Lage offenbar nicht aus. Vielleicht werden erneut durch Bauarbeiten an anderer Stelle Fahrzeuge frei: Die in den kommenden Jahren hohe Bautätigkeit wirke sich stark auf mögliche Angebotsausweitungen aus, so der Sprecher. „Wir prüfen permanent weitere mögliche Angebotsverbesserungen, auch im Schwarzwald.“

Das könnte Sie auch interessieren

Darauf hofft indessen auch die Landesregierung. „Wir begrüßen eine bessere Anbindung des Schwarzwaldes durch mehr Fernzüge“, betont Julia Pieper, Pressesprecherin des Verkehrsministeriums in Stuttgart. Immerhin seien im Durchschnitt auf der Schwarzwaldbahn rund 25.000 Fahrgäste pro Tag unterwegs. Einen Einfluss auf die Fernverbindungen hat das Ministerium allerdings keinen.

Das Land kann hier nicht mitbestimmen

Die DB Fernverkehr sei allein für die Konzeption der Fahrpläne verantwortlich, so Pieper. Das Land werde lediglich in Abstimmungen eingebunden, wenn der Nahverkehr betroffen sei. In der Landesfahrplankonferenz würden dann jeweils im Herbst die Planungen für zukünftige Fernzüge von der Bahn vorgestellt.

Intercitys fahren nach Dortmund

Auch im neuen Fahrplan 2024 wird es zwar keinen ICE, aber immerhin zwei Intercity-Zugpaare auf der Schwarzwaldbahn geben: Sie fahren Freitag und Samstag von Dortmund nach Konstanz und am Samstag und Sonntag zurück.

Das könnte Sie auch interessieren