Bei der Auswertung der Messdaten trauten die Mitarbeiter des Tuttlinger Ordnungsamtes ihren Augen nicht: Sage und schreibe 216 Stundenkilometer hatte der zweifelhafte Rekordhalter in der Donaueschinger Straße auf dem Tacho.

Raser fährt deutschen Sportwagen

Erzielt hat ihn der Raser am Steuer eines deutschen Sportwagens abends gegen 21.30 Uhr. Und das im Bereich Tempo 50, das durchgängig auf der Donaueschinger Straße gilt, was Arno Specht, Sprecher der Stadtverwaltung Tuttlingen, auf Anfrage näher ausführte.

Bild 1: So massiv bremst Tuttlingen Raser und Poser aus
Bild: SK

Dieser Rekordwert brachte laut Mitteilung der Stadtverwaltung einerseits einen sofortigen Führerscheinentzug mit sich, löste gleichzeitig aber auch eine Diskussion aus: Wie können illegale Autorennen und generell die Raserei auf der Donaueschinger Straße vermieden werden?

Das könnte Sie auch interessieren

Ergebnis der Überlegungen ist ein Maßnahmenpaket, das die Stadt jetzt umsetzen wird. „Wir setzen dabei auf eine Mischung aus Verkehrsrecht, Überwachung und baulichen Maßnahmen“, wird Fachbereichsleiter Benjamin Hirsch zitiert.

Auch die sogenannten Berliner Kissen sollen eine Rolle spielen, um es den Rasern auf der Donaueschinger Straße das Leben schwerer zum ...
Auch die sogenannten Berliner Kissen sollen eine Rolle spielen, um es den Rasern auf der Donaueschinger Straße das Leben schwerer zum machen.

An mehreren Stellen werden sogenannte „Berliner Kissen“ angebracht. Diese Schwellen, die jüngst auch beim Rathaussteg installiert wurden, bremsen den Verkehr zuverlässig.

Mit dem DRK, das in diesem Bereich seine Leitstelle hat, wurde die Maßnahme abgestimmt. Die Schwellen werden direkt an der Einmündung der Eckener Straße angebracht, wo die Rettungswagen gerade erst losfahren und folglich noch keine hohe Geschwindigkeit haben.

Häufigere Einsätze des Enforcement Trailers sind Teil des Maßnahmenpakets, mit dem die Stadt auf Raser und Poser in der Donaueschinger ...
Häufigere Einsätze des Enforcement Trailers sind Teil des Maßnahmenpakets, mit dem die Stadt auf Raser und Poser in der Donaueschinger Straße reagiert. | Bild: Stadt Tuttlingen

Auf diese Weise würden Einsatzfahrten des DRK nicht verlangsamt – illegale Autorennen und Posereien aber unmöglich. Mit dem Enforcement-Trailer und der mobilen Blitz-Anlage würden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.

Im weiteren Verlauf der Donaueschinger Straße sollen Blumenkübel als weiteres geschwindigkeitsdämpfendes Element aufgestellt werden.

Nachts nur noch Tempo 30

Während der Nachtstunden gilt künftig auf der ganzen Strecke Tempo 30. Dies solle generell die Anwohnenden vor Lärm schützen, würde aber auch dazu führen, dass eventuelle Ausreißen noch stärker geahndet werden können.

Das könnte Sie auch interessieren

Hier sieht die Polizei eine Einschränkung. Wo die Stadt Blitzer aufstelle, spreche sich das unter den Posern und Rasern schnell herum. „Diese Leute sind sehr gut vernetzt“, sagte Patrick Zöller, Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz. Es sei der Polizei bekannt, dass auf der Donaueschinger Straße regelmäßig zu schnell gefahren werde.

Driften auf dem Parkplatz

Dokumentiert ist diesem Jahr aber kein illegales Rennen, sondern eine Episode auf einem Parkplatz an der Donaueschinger Straße im April. Zwei Fahrzeuge wurden beim Driften beobachtet. Als die Polizeistreife eintraf, waren die Autos bereits weg. Beim Driften werden Fahrzeuge in Kurven bei hoher Geschwindigkeit kontrolliert zu übersteuern.