Als einen großen Erfolg werten Kreisräte und Landrat die Einführung des Verkehrsverbundes Move im Januar 2023. Geschäftsführerin Marlene Volz und Geschäftsführer Michael Podolski konnten im Kreistag von erheblichen Steigerungen beim Abo- und Ticketverkauf berichten. „Tolle Zahlen, wenn auch getriggert durch das Deutschlandticket“, sagte Landrat Sven Hinterseh.

Waren es 4400 Abos im Januar 2023, so wurden im Februar 2024 schon 6000 Abos gezählt. Einen Zuwachs von 18 Prozent gibt es laut den vorgestellten Zahlen bei den Jugendtickets. Und die Verkäufe von Abos, Einzeltickets und Tagestickets seien gar um 30 Prozent gestiegen, verkündeten die Move-Geschäftsführer.

Michael Podolski und Marlene Volz sind die Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Move.
Michael Podolski und Marlene Volz sind die Geschäftsführer des Verkehrsverbunds Move. | Bild: Felicitas Schück

Nahverkehr ist jetzt günstiger

Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly (CDU) gab seiner Begeisterung ebenfalls Ausdruck. Während die Nutzer früher für eine Fahrt mit dem VSB 5,40 Euro von Villingen nach Donaueschingen zahlen mussten, seien es jetzt 4,20 Euro, rechnete er vor.

Das könnte Sie auch interessieren

44,70 Euro für drei Landkreise, das koste das Jahresabo für Erwachsene monatlich. „Das ist echt ein Wort“, sagte Pauly. Er sprach dabei von einem großen Mehrwert für die Bürger, die kreisübergreifend fahren wollten.

Kreisräte loben den großen Wurf

„Heute ist der Tag des Lobes“, sagte Armin Schott (Grüne) und erklärte, er würde sich freuen, „wenn Sie die tolle Sache beibehalten.“ FDP-Landtagsabgeordnete Nico Reith sagte: „Ja, es ist ein großer Wurf gelungen.“

„Wir hoffen, dass sich das so gut weiterentwickelt“, erklärte Walter Klumpp (Freie Wähler). Allerdings gebe es bei dem Schülerverkehr noch einige Schnittstellen zwischen den Landkreisen, die besser zusammengefügt werden könnten. Edgar Schurr (SPD) unterstützte Walter Klumpp. „Wir finden es toll“.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Ticket für die Region

Geschäftsführer Michael Podolski sprach rückblickend von großen Herausforderungen, die es zu meistern galt. Vier Organisationen mussten zu einer, verschiedene Systeme in ein neues überführt werden. „Wir kommen mit Bus und Bahn jetzt mit nur einem Ticket durch die Region“, sagte er.