Kneippbad in VS-Villingen
Das Kneippbad in VS-Villingen startet am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), in die Freibadsaison. Am Eröffnungstag gilt die Feiertagsöffnungszeit von 8 bis 20 Uhr. Die regulären Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 7.30 Uhr und von 9 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags 8 bis 20 Uhr.
Die Eintrittspreise wurden im Vergleich zum Vorjahr nicht erhöht. Der Einzeleintritt kostet 4,80 Euro, Ermäßigte 3,20 Euro. Das Bad bietet eine große Liegewiese, ein 50-Meter-Schwimmerbecken, einen Spielplatz mit Wasserstelle, ein Basketballfeld und einen Grillplatz.
Noch ungewiss ist derzeit, ob und wann das Freibad in VS-Tannheim nach der umfangreichen Sanierung in die Saison starten kann. Geplant ist, dass das Bad mit Beginn der Sommerferien Ende Juli öffnen kann.
Badeparadies Solara in Königsfeld
Das Badeparadies Solara in Königsfeld startet am Samstag, 21. Mai, in die Saison. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 20 Uhr. Letzter Einlass ist um 19 Uhr. Die Eintrittspreise werden erhöht. Die Eintrittskarte für Erwachsene kostet künftig beispielsweise 4,50 Euro anstatt bisher 4 Euro.

Das solarbeheizte Freibad bietet eine 1000 Quadratmeter große Wasserfläche, eine 50-Meter-Erlebnis-Rutsche, einen Wasserpilz, Wassersprudler, Sprunganlage, ein Beachvolleyballfeld und eine großzügige Kinder-Badelandschaft. Die großzügige Liegewiese und die sonnige Café-Terrasse am Kiosk laden zum gemütlichen Verweilen ein.
Freibäder in Donaueschingen
Das Parkschwimmbad in Donaueschingen bleibt aufgrund der Generalsanierung in dieser Badesaison komplett geschlossen. Freibadgäste können auf die Freibäder in Wolterdingen und Hubertshofenausweichen. Das Freibad Wolterdingen öffnet erstmals am Samstag, 28. Mai, um 13 Uhr. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr und am Wochenende von 13 bis 19 Uhr. In den Schulferien ist das Bad auch unter der Woche ab 13 Uhr geöffnet. Frühschwimmen ist jeweils von 8 bis 9 Uhr möglich.

Das Freibad in Hubertshofen startet am Samstag, 28. Mai, um 10 Uhr. Montag bis Freitag ist von 13 bis 20, am Wochenende von 10 bis 20 Uhr geöffnet. In den Schulferien ist bereits ab 12 Uhr geöffnet. Die Einzeleintrittspreise wurden für Erwachsene leicht angehoben und betragen 3,50 Euro. Für Kinder bleiben die Preise wie im Vorjahr bei zwei Euro. Bei Bäder werben mit Familienfreundlichkeit, sonnigen Liegeflächen, separatem Kleinkindbereich und Kiosk mit familienfreundlichem Angebot und Preisen.
Strandbad am Riedsee
Das Strandbad beim Riedsee öffnet für Besucher ab Sonntag, 15. Mai, bis Donnerstag, 15. September. Kassenschluss ist um 18 Uhr, Badeschluss um 19 Uhr. Erwachsene ab 17 Jahren zahlen drei Euro, Jugendliche (11 bis 16 Jahre) zwei Euro und Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren einen Euro. Es gibt einen Nichtschwimmerbereich und einen Kinderspielplatz. Das Bad bietet fast 10.000 Quadratmeter Liegefläche. Es handelt sich hier um einen Naturbadesee mit Sandstrand.
Panoramabad in Blumberg
Das Panoramabad Blumberg öffnet am Samstag, 21. Mai, seine Pforten erstmals in dieser Saison für Besucher. Mehrfachtickets gibt es allerdings schon vor der offiziellen Eröffnung im Blumberger Touristenbüro. Mai und Juni hat das Panoramabad von Montag bis Sonntag, 12 bis 19 Uhr, geöffnet. Juli und August sind die Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag bis Sonntag von 9.30 Uhr bis 20 Uhr. Dienstag und Donnerstag öffnet das Bad schon um 7.30 Uhr für Frühschwimmer.

Im Nichtschwimmerbecken gibt es eine Halbschalenrutsche, eine Breitwellenrutsche sowie einen Wasserpilz. Im Schwimmerbecken lockt ein Sprungturm auf bis zu drei Metern Höhe.
Klosterweiher in St. Georgen
Das Naturschwimmbad Klosterweiher in St. Georgen startet am Pfingstwochenende, 4. Juni, ab 13 Uhr in die Freibadsaison. Die Öffnungszeiten im Juni sind täglich von 13 bis 19 Uhr. Ab Juli bis September täglich von 10 bis 20 Uhr. Bei schlechter Witterung können die Öffnungszeiten abweichen.

Der Einzeleintritt kostet wie im Vorjahr für Erwachsene 2,50 Euro, für Kinder 1,50 Euro. Das Naturschwimmbad bietet eine riesige Liegefläche, einen abwechslungsreichen Kinderbereich im Wasser und an Land, eine Wiese zum Fußball spielen und ein Beachvolleyballfeld. Außerdem wird ein Bootsverleih angeboten, mit dem man über die 27.000 Quadratmeter große Wasserfläche fahren kann.
Freibad in Tennenbronn
Eine Verzögerung gibt es bei der Eröffnung im Freibad Tennenbronn, weil das Bad derzeit umfassend saniert wird. Ein ursprünglich angepeilter Eröffnungstag konnte unter anderem aufgrund von langen Material-Lieferzeiten nicht gehalten werden. Neuer Termin für den Start der Saison ist Freitag, 8. Juli. Das Bad bietet unter anderem eine große Wasserrutsche. Der Preis soll künftig neu bei fünf Euro für Erwachsene und bei ermäßigt drei Euro liegen.

Waldsportbad in Triberg
Das Triberger Waldsportbad startet voraussichtlich an Christi Himmelfahrt, 26. Mai, in die Saison. Geöffnet ist täglich von 10 Uhr bis 19.30 Uhr und an den Wochenenden ab 9 Uhr. Ab September kann das Bad in Triberg täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr besucht werden. Geboten sind unter anderem ein Kinderplanschbecken, ein Sprungturm und eine Rutsche.
Freibad in Vöhrenbach
Das „Schwimmi“, so wird das Freibad in Vöhrenbach genannt, öffnet laut Pressemitteilung der Stadtverwaltung, am 26. Mai seine Tore. Derzeit werden noch die Außenanlagen hergerichtet. Das solarbeheizte 50 Meter-Becken und die Kinderbecken können Montag bis Samstag von 11 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 19 Uhr genutzt werden. Einzelkarten kosten 3,50 Euro für Erwachsene und zwei Euro für Schüler. Das Bad in der Schwimmbadstraße 4 verfügt unter anderem über einen Sprungturm (ein und drei Meter).
Naturfreibad in Schönwald
Das Schönwälder Naturfreibad ist ein Kleinod unter den Schwarzwälder Bädern. Ab wann es dieses Jahr öffnet, ist allerdings völlig offen. Der für das Freibad zuständige Bademeister Enrico Faustmann muss derzeit eine Krankheitsvertretung im Hallenbad übernehmen, weshalb man mit dem Richten aktuell in Verzug sei. Öffnungszeiten sind von 10 bis 18.30 Uhr. Der Einzeleintritt kostet drei Euro, für Kinder und Schüler 1,50 Euro.
Naturschwimmbad in Schonach
Auch für das Schonacher Naturschwimmbad gibt es noch keinen Starttermin. Aktuell beschäftigt sich der Gemeinderat mit den Öffnungszeiten. Der Eintritt ist frei, ab wann das Becken zugänglich gemacht werden soll, hängt vor allem von der Wettervorhersage ab, heißt es vonseiten der Gemeinde.