Noch nichts vor am Wochenende? Und wie sieht es ab Montag aus? Ich habe die Fülle an Veranstaltungen in der Region gesichtet und für unsere Leserinnen und Leser spannende Tipps für den Zeitraum vom 15. bis 21. März herausgepickt.

Unsere Liste mit aktuellen Vorverkäufen hilft zudem dabei, rechtzeitig eine Eintrittskarte für Konzerte und Ereignisse zu bekommen, die weiter in der Zukunft liegen.

Das sind meine fünf Favoriten für die kommenden Tage:

Schwäbische Comedy, Furtwangen

Gibt es schwäbische „Eroddik“? Christiane Maschajechi geht diese Frage schlagfertig, scharfzüngig und im Ton klar über der Gürtellinie nach.
Gibt es schwäbische „Eroddik“? Christiane Maschajechi geht diese Frage schlagfertig, scharfzüngig und im Ton klar über der Gürtellinie nach. | Bild: Veranstalter

Mit einem charmanten Augenzwinkern und einer ordentlichen Prise Selbstironie wirft sich Christiane Maschajechi in ihrem Programm auf die vielleicht heißeste aller Fragen: „Schwäbische Eroddik? Gibt‘s des wirklich?“ Als Antwort wird ein „Bühnenfeuerwerk“ versprochen mit „musikalischen Highlights, frechen Pointen und humorvoller Stellungsakrobatik“ – getragen von einem schwäbischen Lebensgefühl, das zum Schmunzeln und Mitfühlen einlade.

Die Vorschau betont: Christiane Maschajechi sei schlagfertig und scharfzüngig, aber der gute Ton bleibe an erster Stelle. „Eroddik isch die Balance überm Gürtel“, sage sie – und liefert ein Erlebnis voller Leichtigkeit, das Herz wie Hirn gleichermaßen beflügele. Christiane Maschajechi kann man am Donnerstag, 20. März, ab 19.30 Uhr im Gasthaus Wilder Michel in Furtwangen-Linach erleben. Eintritt: 21,50 Euro. Tickets gibt‘s im Vorverkauf unter www.zumwildenmichel.de

Mädelsflohmarkt für Mode aller Art, Donaueschingen

Kleidung, Accessoires und vieles mehr bietet der Mädelsflohmarkt in Donaueschingen.
Kleidung, Accessoires und vieles mehr bietet der Mädelsflohmarkt in Donaueschingen. | Bild: Fetzer GmbH

Am Samstag, 15. März, findet wieder der Mädels-Flohmarkt von 11 bis 15 Uhr in der Donauhalle in Donaueschingen statt. Auf alle modeinteressierten Frauen und Mädchen wartet ein vielfältiges Angebot an Kleidung, Schuhen, Accessoires und Selbstgemachtem. Der Mädels-Flohmarkt in Donaueschingen bietet laut Ankündigung trendige Kleidung, Marken- und Designerstücke, Schuhe, Handtaschen, Accessoires, Schmuck, Selbstgemachtes und ebenso einzigartige Dinge im Vintage und Retro-Look. Frauen und Mädchen seien dabei unter sich. Es gebe viel zu entdecken an den vielfältigen Verkaufsständen, wobei der Austausch und das Verbinden von Mode-Begeisterten im Vordergrund steht..

Den Eintritt bekommt man für drei Euro. Weitere Infos im Internet unter: www.fetzer-veranstaltungen.de

Musical-Märchen Tabaluga, Tuttlingen

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Drachen Tabaluga? Das berühmte Musical-Märchen für Kinder und Erwachsene, das nach einer Idee von Peter ...
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Drachen Tabaluga? Das berühmte Musical-Märchen für Kinder und Erwachsene, das nach einer Idee von Peter Maffay entstand, geht weiter: Nachdem Tabaluga im ersten Teil die Vernunft gefunden hat, begibt er sich nun auf eine weitere phantastische Reise. | Bild: CEWE FOTOSCHAU

Das Musical-Märchen „Tabaluga und Lilli“ verspricht laut Veranstalter ein großartiges Live-Erlebnis mit viel Liebe zum Original. „Liebevoll gestaltete Kostüme und innovative Bühnenbilder erwecken die Welt des kleinen Drachen zum Leben. Die bekannten Hits unter anderem von Peter Maffay bieten beste Musical-Unterhaltung für Jungs und Mädchen ab vier Jahren und für alle, die das Kind in sich noch einmal zum Leben erwecken wollen“, so die Vorschau. Zu sehen ist Tabaluga am Mittwoch, 19. März, um 16.30 Uhr in der Stadthalle in Tuttlingen. Karten sind erhältlich über Vibus und Reservix.

Theaterabend „Im Westen nichts Neues“, VS-Villingen

Blutjunge Männer, ausgesetzt einer Hölle aus Trommelfeuer, Schützengräben und Giftgasangriffen, berichten schonungslos vom Alltag des ...
Blutjunge Männer, ausgesetzt einer Hölle aus Trommelfeuer, Schützengräben und Giftgasangriffen, berichten schonungslos vom Alltag des Krieges: „Im Westen nichts Neues“ heißt das Theaterstück, das jetzt in Villingen zu sehen sein wird. | Bild: agon SLAVICA

1914: Der 19-jährige Paul Bäumer und seine Klassenkameraden haben das Abitur in der Tasche und melden sich, angestachelt von ihrem Klassenlehrer, mit Begeisterung zum Dienst im Ersten Weltkrieg. Vier Jahre überlebt Paul im ständigen Angesicht des Todes – alles scheint ein gutes Ende zu nehmen, doch das Schicksal hat einen anderen Plan. Paul Bäumer fällt im Oktober 1918 – an einem Tag, der so ruhig und still war an der ganzen Front, dass der Heeresbericht sich auf den Satz „Im Westen nichts Neues“ beschränkt.

Das Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque ist am Freitag, 21. März, um 20 Uhr im Theater am Ring in Villingen zu sehen. Eine Stückeinführung gibt es um 19.30 Uhr im Kleinen Saal. Karten: Telefon 07721/82-2525 oder online unter www.villingen-schwenningen.de/tickets

Komödie „Avanti! Avanti!“, VS-Villingen

Eine Komödie mit italienischem Flair – und Schlagerstar Stefanie Hertel – gibt es im Theater am Ring in Villingen.
Eine Komödie mit italienischem Flair – und Schlagerstar Stefanie Hertel – gibt es im Theater am Ring in Villingen. | Bild: Andreas Bassimir

„Amore“, „La Dolce Vita“, „O Sole Mio“ und „Cantare“ – die Liebe, das süße Leben in Italien unter strahlender Sonne und viel Gesang prägen die turbulente Komödie „Avanti! Avanti!“. „Das quirlig-turbulente und farbenfroh gezeichnete Rom hält für Sandy und Alison jede Menge Überraschungen bereit. Die Figur des etwas femininen Assistenten Baldo bringt jede Menge Esprit und italienisches Temperament mit. Und so beschert die schwungvolle Bühnenshow – mit TV-Star Stefanie Hertel in einer der Hauptrollen – nicht nur einen Hauch von Frühling, sondern auch von Liebe und Leichtlebigkeit“, verspricht die Vorschau.

Die Komödie ist am Donnerstag, 20. März, um 20 Uhr im Theater am Ring zu sehen. Karten für „Avanti! Avanti!“ gibt es im Vorverkauf beim Tourist-Info & Ticket-Service in Villingen (Franziskaner Kulturzentrum) und Schwenningen (Bahnhof), außerdem an allen Vorverkaufsstellen von Kulturticket Schwarzwald-Baar-Heuberg, unter der Ticket-Hotline Telefon 07721 /82-2525, per E-Mail an tickets@villingen-schwenningen.de und natürlich auch im Internet, erreichbar über die Web-Adresse www.villingen-schwenningen.de/tickets.

Vorverkaufs-Ticker

2026