Es müssen spektakuläre Szenen gewesen sein, die sich am Freitagabend, 23. Mai, in St. Georgen abgespielt haben. Am Tag nach einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug in ein Autohaus gefahren ist, gibt die Polizei Auskunft über das wahre Ausmaß des Vorfalls. Erneut war wohl eine sehr junge Fahrerin Verursacherin – ein Szenario, dass vielen in der Bergstadt bekannt vorkommt. Schon zwischen 2022 und 2024 hatte ein 14-Jähriger ohne Führerschein dort für Wirbel gesorgt.

Das könnte Sie auch interessieren

Demnach haben Zeugen die Polizei informiert, nachdem sie eine augenscheinlich sehr junge Fahrerin am Steuer eines Mercedes gesehen haben. Die Beamten wollten gegen 21.15 Uhr das Auto im Bereich der Innenstadt kontrollieren. Statt zu stoppen, flüchtete die tatsächlich erst 15 Jahre alte Fahrerin mit dem Auto, das ihrem Vater gehört, allerdings auf die Bundesstraße 33 und fuhr in Richtung Villingen-Schwenningen davon.

Dieses Bild von dem spektakulären Unfall in St. Georgen kursiert in sozialen Netzwerken.
Dieses Bild von dem spektakulären Unfall in St. Georgen kursiert in sozialen Netzwerken. | Bild: Florian Dippelhofer/Facebook-Gruppe Polizei-/Zollkontrolle; Verkehrsmeldungen Bodensee, Schwarzwald, TUT, VS

Dann versuchte sie, nach rechts in die Industriestraße abzubiegen, und es kam zu dem verhängnisvollen Unfall. Die 15-Jährige verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und bretterte in das Autohaus, das an dieser Stelle steht.

Das Auto durchbrach Außenscheibe und Stützbalken des Autohauses

Doch damit nicht genug: Der Aufprall war so stark, dass der Mercedes die Außenscheibe und einen Stützbalken des Autohauses durchbrach, und gegen einen ausgestellten Neuwagen krachte. Laut Mitteilung der Polizei beschädigten herumfliegende Trümmerteile auch noch ein weiteres, im Hof des Autohauses abgestelltes Auto.

Das könnte Sie auch interessieren

Durch den Unfall wurden die 15 Jahre alte Fahrerin und ihre 16 Jahre alte Beifahrerin verletzt. Im Gegensatz zu ersten Informationen des Führungs- und Lagezentrums (FLZ) beim Polizeipräsidium Konstanz vom späten Freitagabend zogen sich die beiden Mädchen schwere Verletzungen zu und kamen per Rettungsdienst in ein Krankenhaus.

So sah die Unfallstelle von der Straße her gesehen aus.
So sah die Unfallstelle von der Straße her gesehen aus. | Bild: Polizeipräsidium Konstanz

Zurück blieb ein einsturzgefährdetes Autohaus, das die Freiwillige Feuerwehr von St. Georgen noch in der Nacht abstützte. Den Schaden am Gebäude beziffert die Polizei mit etwa 250.000 Euro, den Schaden an den Autos mit etwa 50.000 Euro. Die Polizisten des Verkehrsdienstes in Zimmern ob Rottweil haben die Ermittlungen aufgenommen.

Das könnte Sie auch interessieren
Aufräumarbeiten am Tag nach dem Unfall: Die Schäden am Gebäude sind deutlich zu sehen.
Aufräumarbeiten am Tag nach dem Unfall: Die Schäden am Gebäude sind deutlich zu sehen. | Bild: Klemm Christian

Auf das Autohaus kommen nun erste einmal Aufräum- und Bauarbeiten zu. Dabei hätte der Schaden noch größer ausfallen können, sagte Geschäftsführer Matthias Storz sagt am Tag nach dem Unfall. Nämlich dann, wenn der bei dem Unfall zerstörte Neuwagen nicht an dieser Stelle gestanden hätte. Dann hätte sogar etwas einstürzen können, so Storz.

Das könnte Sie auch interessieren