Corona-Tristesse, die Gastronomie geschlossen, so gut wie keine Freizeit- und Kulturveranstaltungen – aber ein ganzes Hallenbad für die eigene Familie mieten? Klingt verlockend, dachten sich wohl viele Bergstädter. „Wir wollen vor allem Familien mit Kindern die Möglichkeit für einen unbeschwerten Besuch im Hallenbad ermöglichen“, erklärte Bürgermeister Michael Rieger.

Seit die Stadt kurzfristig angekündigt hat, das Hallenbad für jeweils 90 Minuten und zum Preis von 75 Euro zu vermieten, ist der Andrang enorm. „Heute Morgen hatte ich rund 200 E-Mails und bin bereits seit vier Stunden am Telefon“, sagt Julia Merkle, die bei der Verwaltung für die Aktion zuständig ist, am Montag gegen Mittag auf eine Anfrage des SÜDKURIER.

Das könnte Sie auch interessieren

Abhängig von Inzidenzwert

Offensichtlich wollen viele St. Georgener baden gehen, die Idee findet Anklang. Doch vorerst werden nicht alle, die angefragt haben, in den Genuss des Wasserspaßes kommen. „Die Warteliste ist sehr lang“, sagt Merkle. Wie und wann sie abgearbeitet werden kann, ist am Montag noch völlig unklar. Denn vorerst vergibt die Stadt nur Termine bis zum Freitag dieser Woche – und die sind, durch die große Nachfrage gleich zum Start, bereits vergeben. Der Grund, auch diese Idee vorzeitig wieder zu stoppen, ist einmal mehr die Corona-Inzidenz, die seit dem Sonntag die Marke von 100 überschritten hat. Bleibt sie über diesem Wert, wird das Hallenbad zunächst nicht mehr vermietet.

Reinigung nach jedem Besuch

Sollte sich der Wert wieder unter 100 einpendeln, dann gelten bekannte Pandemie-Regeln. Entsprechend der aktuell geltenden Corona-Verordnungen ist das Badevergnügen nach vorheriger Anmeldung für bis zu fünf Personen aus zwei Haushalten möglich. Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahre zählen dabei nicht mit und können zusätzlich mitgebracht werden. Um ein einheitliches Vorgehen einhalten zu können, ist nur eine Buchung pro Familie möglich. Die Vergabe erfolgt nach eingehenden Anmeldungen. Um den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten, ist die Gebühr nach Anmeldung und Bestätigung vorab zu überweisen.

Grundvoraussetzung ist, das Hallenbad kann nur in einem guten Gesundheitszustand besucht werden. Falls Kontakt zu einer infizierten Person bestanden hat, Symptome eines Atemwegsinfektes oder erhöhte Temperatur auftreten, darf das Hallenbad nicht betreten werden. Die Umkleiden und Duschen stehen zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Zwischen den Nutzungszeiten findet eine Zwischenreinigung statt. Das Angebot wurde mit dem Ordnungsamt auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnungen entwickelt.

Montag bleibt Ruhetag

Die Stadtverwaltung hoffe, mit diesem Angebot vielen Familien eine Freude bereiten zu können. Termine gibt es, wenn die Inzidenz unter 100 liegt, immer von Dienstag bis Sonntag. Täglich gibt es drei 90-Minuten-Blöcke. Einer von 14 bis 15.30 Uhr, von 16 bis 17.30 Uhr und von 18 bis 19.30 Uhr.