St. Georgen Gleich mehrfach wurde die Stadtverwaltung darauf hingewiesen, dass der gläserne Kubus, der über dem Treppenabgang zur Tiefgarage auf dem Marktplatz steht, sich im Sommer zu einer Sauna entwickelt. Sowohl im Technischen Ausschuss als auch in der Gemeinderatssitzung erläuterten Mitglieder des jeweiligen Gremiums, dass sich in dem Glaskubus ein enormer Hitzestau gewissermaßen wie in einem Terrarium entwickelt, da es keine Möglichkeit gibt, dass die aufgeheizte Luft nach außen entweichen kann. Damit werde das Bezahlen des Parktickets zu einer schweißtreibenden Angelegenheit. Stadtbaumeister Alexander Tröndle sagte, dass der Stadt das Problem bekannt sei. Es gebe keine Lüftungsschlitze, sondern lediglich eine automatische Entlüftungsklappe, die bislang allerdings nur auf Rauch reagiere. Man wolle versuchen, die Lüftungsklappe so zu programmieren, dass sie sich auch bei Wärme öffnet, um die heiße Luft nach draußen zu leiten.