Was häufig der Politik vorgeworfen wird, dass zu viel hinter verschlossenen Türen beraten wird, wird in St. Georgen derzeit ebenfalls praktiziert.

Öffentlichkeit ausgeschlossen

Nach dem der Verein Forum am Bahnhof seine Mitgliederversammlung unter Ausschluss der Presse abhält, hält nun auch der Handels- und Gewerbeverein seine Hauptversammlung hinter verschlossenen Türen ab.

Dabei geht es bei dieser Zusammenkunft der St. Georgener Händler um die Neubesetzung des Vorsitzenden, nachdem der bisherige Vorsitzende nach drei Jahren überraschend das Handtuch geworfen hat.

Auf Anfrage nach einer Begründung für den Ausschluss der Pressevertreter erklärt Sabine Günter, derzeit stellvertretende Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins, dass „im engsten Kreis beschlossen wurde, die Presse in einem separaten Termin zu informieren“. Da in dieser Sitzung eine offene Aussprache und Diskussion über die Arbeit des HGV der vergangenen Jahre möglich gemacht werden solle, wäre die Anwesenheit der Presse in diesem speziellen Fall nicht zielführend, so die Vizevorsitzende weiter.

Offenbar Aufarbeitung nötig

Dass es in den Reihen des HGV nicht rund läuft, ist spätestens klar, seit Claudius Fichter im Dezember sein Amt als Vorsitzender nach nicht einmal dreijähriger Amtszeit überraschend niedergelegt hat.

Damals teilte er gegenüber der Presse schriftlich mit, dass berufliche Auslastung einerseits der Grund sei. Aber auch die Corona-Situation für den Handel hätten bei ihm zu einer „Demotivation und Entnervung“ geführt.

Das könnte Sie auch interessieren

Fichter führte darüber hinaus auch fehlenden Zusammenhalt und mangelnde Zusammenarbeit innerhalb des Vereins als maßgebliche Gründe dafür an, weshalb er von seinem Amt zurücktrat. Offenbar sollen nun diese Vorwürfe aufgearbeitet werden.