In knapp drei Wochen werden Heavy-Metal-Klänge in Tennenbronn für Stimmung sorgen. Jetzt ist die Feuerwehr auf dem Gelände des Metalacker-Festivals angerückt. Mit einer großen Übung auf der Trombachhöhe wollten sich 100 Einsatzkräfte auf mögliche Unglücksszenarien vorbereiten.

Das ausgedachte Szenario: Nach einem Gewitter schlagen zwei Blitze in dem Metalacker-Gelände ein. Einer setzt die Küche in einem Versorgungsschuppen in Brand, der direkt am Wald steht, der andere trifft einen auf dem großen Campingplatz abgestellten Campingbus.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Feuerwehren fuhren aus Tennenbronn, Schramberg und Lauterbach an. Zunächst galt es, möglichst rasch einen Überblick zu erhalten und eine Wasserversorgung aufzubauen. Dazu wurden die Feuerwehrleute von einer Drohne der Abteilung Villingendorf unterstützt, die ihnen einen Überblick aus der Luft verschaffte.

Löschwasser liegt bereit

„Bislang kam es beim Metalacker noch zu keinem Zwischenfall“, sagt Emanuel Reuss, Abteilungskommandant der Tennenbronner Feuerwehr. Da vor allem der Aufbau der Wasserversorgung im Ernstfall auf dem abgelegenen Gelände ein erheblicher Zeitfaktor werden könnte, sorgt die Feuerwehr dennoch vor. „An dem Metalacker-Wochenende liegen gefüllte Schlauchleitungen bereit, um im Notfall sofort Wasser zur Verfügung zu haben“, erzählt Reuss.

Das Fahrzeug stellt einen brennenden Campingbus dar, der von den Einsatzkräften fachgerecht gelöscht wird.
Das Fahrzeug stellt einen brennenden Campingbus dar, der von den Einsatzkräften fachgerecht gelöscht wird. | Bild: Sprich, Roland

Die gefüllten Wasserschläuche sind nur ein Teil der Vorbereitung. Da die Wasserversorgung über eine längere Wegstrecke erfolgt, hat die Feuerwehr Markierungen für Förderpumpen erstellt. „Wir benötigen über die gesamte Wegstrecke insgesamt drei Pumpen“, sagte Reuss.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach Reuss‘ Angaben, sollte die Übung bereits vor zwei Jahren stattfinden. Dann kam aber Corona dazwischen und der Metalacker musste zwei Mal ausfallen. Reuss betont, dass die Feuerwehr auch bisher für mögliche Einsätze auf dem Festivalgelände gut vorbereitet war. „Jetzt haben wir alles noch optimiert.“

Zu der Optimierung gehört auch, dass es für das Festivalwochenende ein eigenes Alarmstichwort gibt, das von der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle im Bedarfsfall an die Kräfte ausgegeben wird. Es lautet: „Metalacker.“