Bei einem Gebäudebrand in einem Mehrfamilienhaus in Tennenbronn sind in der Nacht zum Mittwoch, 31. Januar, vier Personen verletzt worden. Das Feuer brach kurz nach Mitternacht im ersten Obergeschoss des Wohnhauses aus.

Die Feuerwehren aus Schramberg und Tennenbronn waren mit rund 60 Kräften im Einsatz.
Unter anderem musste eine mehr als 1000 Meter lange Schlauchleitung vom Dorfweiher zum Brandobjekt in der Goethestraße beim Sportplatz gelegt werden.

Wie Feuerwehrsprecher Danny Barowka sagte, konnten die Einsatzkräfte das Brandobjekt zunächst aufgrund von Einsturzgefahr nicht betreten.
Das Feuer wurde deshalb zunächst von außen bekämpft, unter anderem mit Unterstützung der Drehleiter aus Schramberg.

Die Dimension des Feuers war gewaltig. Zwölf Stunden nach der Alarmierung waren die Feuerwehreinsatzkräfte immer noch im Einsatz, um immer wieder auflodernde Glutnester abzulöschen.
Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr und Tennenbronns Ortsvorsteher Manfred Moosmann eilten an die Einsatzstelle, um sich ein Bild vom Ausmaß des Brandes zu machen.

Die fünf Bewohner konnten sich selbst ins Freie retten. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt und ins Schwarzwald-Baar-Klinikum eingeliefert werden.
Person verletzt sich bei Sturz
Eine weitere Person verletzte sich bei einem Sturz und musste daraufhin ebenfalls ins Klinikum gebracht werden.
Inzwischen seien aber alle Personen aus dem Krankenhaus entlassen, so Feuerwehrsprecher Barowka im Gespräch mit dem SÜDKURIER.

Über die Ursache, die zum Ausbruch des Feuers führte, ist bislang nichts bekannt, die Schadenhöhe beziffert die Polizei, die die Ermittlungen aufgenommen hat, mit rund 400.000 Euro.