Unterkirnach Beim Kegelclub Rot-Weiß Unterkirnach will man das Dilemma des fehlenden Nachwuchses aktiv angehen. Tim Pfaff, selbst einer der erfolgreichsten Kegler des Klubs und in Ausbildung zum C-Trainer, wird sich ab dem kommenden Schuljahr in einer Kooperation mit der Roggenbachschule engagieren. Das kündigte der Club bei seiner Hauptversammlung an.
Auch sportlich starteten die Kegler von Rot-Weiß in Spielgemeinschaft mit Post Furtwangen wieder durch. Nach dem einer neuen Ligenstruktur geschuldeten Zwangsabstieg in die Bezirksliga A gelang den Herren I mit nur fünf Punktverlusten der sofortige Wiederaufstieg in die Landesliga. Die zweite Mannschaft beendete die Runde in der Bezirksklasse A mit dem vierten Platz. Eine weitere Sechsermannschaft gab es als gemischtes Team. Sie beendete die Runde in der Bezirksklasse auf einem guten fünften Platz. Als Einzelsportler qualifizierten sich Tim Pfaff und Stefan Weiß, dieser von Post Furtwangen, im Modus Sprint zu den Deutschen Meisterschaften. Im Seniorenbereich belegte Armin Schmider bei den Landesmeisterschaften den dritten Platz. Im Team für den Sportkegelverein Unterkirnach gelang ihm sogar der Landesmeistertitel. Dieser war gleichzeitig die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die die Mannschaft auf Platz 13 beendete.
Gut angenommen wurde das modifizierte Laienturnier. Neben echten Laien konnten in einer eigenen Konkurrenz auch Sportkegler antreten. Am 23. und 24. Mai wird es zu einer Neuauflage dieses Turniers kommen. Geehrt wurden in der Versammlung Torsten Stresow für 20-jährige Mitgliedschaft und Karin Ketterer für 40 Jahre passive Mitgliedschaft. Für 50 Jahre Vereinstreue wurden Michael Storz und Klaus Kieninger zu Ehrenmitgliedern ernannt. Tim Pfaff wurde zudem für 200 Spiele und Markus Pfaff für 400 Spiele für Rot-Weiß geehrt. Torsten Stresow als stellvertretender Vorsitzender und Gabriele Kosellek als zweite Kassenwartin wurden ebenso bestätigt wie Sportwart Markus Pfaff und Schriftführer Manfred Ketterer.