Nach dem schweren Brand in einer Lagerhalle eines Schwenninger Baustoffunternehmens im Spittelbronner Weg im Gewerbegebiet Ost rechnet das Unternehmen mit einem Schaden von etwa 2,5 Millionen. Das teilt die Polizei jetzt mit.

Die VS-Feuerwehr ist mit 20 Fahrzeugen im Großeinsatz.
Die VS-Feuerwehr ist mit 20 Fahrzeugen im Großeinsatz. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Schaden könnte sich noch erhöhen

Das Feuer ist mittlerweile gelöscht, berichtet die Polizei weiter. Die Halle und Baustoffmaterialen sind aber zerstört. Die Summe von 2,5 Millionen Euro ist eine erste Schätzung. Die genaue Schadenshöhe steht damit noch nicht fest. Die Lagerhalle ist durch die Hitzeeinwirkung teilweise eingestürzt.

So sieht die Brandstelle von oben aus Video: Hans-Jürgen Götz

Keine giftigen Stoffe in der Luft

Während des Feuers laufend durchgeführte Messungen der Feuerwehr direkt am Brandort und auch in der Umgebung des Industriegebiets ergaben, dass bei dem Brand und der Rauchentwicklung keine giftigen Stoffe ausgetreten waren und auch nicht gemessen werden konnten.

Schlauchleitungen werden durch den Spittelbronner Weg gelegt.
Schlauchleitungen werden durch den Spittelbronner Weg gelegt. | Bild: Hans-Jürgen Götz

In der großen Lagerhalle im hinteren Bereich des Firmengeländes waren leicht brennbare Baustoffe gelagert, unter anderem auch Grobspanplatten aus Holz und Dämmmaterial. Entsprechend stark war auch die Feuer- und Rauchentwicklung in der Lagerhalle.

Feuerwehrleute können brennende Lagerhalle nicht betreten Video: Hans-Jürgen Götz

Eingefrorene Hydranten

Zunächst fanden die Feuerwehrleute bei ihrem Eintreffen viele zugefrorene Hydranten vor. So mussten die ersten Löschmaßnahmen mit dem Wasser aus den Tanklöschfahrzeugen durchgeführt werden, bis dann auch die Hydranten aufgetaut werden konnten.

Das könnte Sie auch interessieren
Der Brand der Baumaterialien sorgt für eine enorme Rauchentwicklung.
Der Brand der Baumaterialien sorgt für eine enorme Rauchentwicklung. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gesundheitsgefahr. Weil die Feuerwehr schnell löschte, griff der Brand auch nicht auf angrenzende Gebäude über.

Teile der Schwenninger Lagerhalle sind eingestürzt Video: Hans-Jürgen Götz

80 Feuerwehrleute im Einsatz

Die Feuerwehrabteilungen der Doppelstadt löschten unter Leitung des Schwenninger Abteilungskommandanten Christian Krause mit 20 Fahrzeugen und 80 Einsatzkräften.

Die Feuerwehr kann das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude verhindern.
Die Feuerwehr kann das Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäude verhindern. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Neben der Feuerwehr hielten sich auch Rettungskräfte mit einem Notarztwagen und mehreren Fahrzeugen sowie der Rot Kreuz-Ortsverband Villingen-Schwenningen vorsorglich im Bereich des Brandortes auf. Personen wurden nicht verletzt, meldete die Polizei außerdem.

Wegen Einsturzgefahr kann die Halle nicht betreten werden.
Wegen Einsturzgefahr kann die Halle nicht betreten werden. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Viele Straßen gesperrt

Auch die Polizei war mit mehreren Streifenfahrzeugen eingesetzt. Umliegende Straßen mussten während des Feuerwehreinsatzes gesperrt werden. Auf der an das Industriegebiet angrenzenden Rottweiler Straße kam es vorübergehend zur Sperrung.

Teile der Halle stürzen bei dem Feuer ein.
Teile der Halle stürzen bei dem Feuer ein. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Der Verkehr wurde zunächst durch die Feuerwehr und danach durch den Technischen Dienst umgeleitet, weil der Bereich großräumig abgesperrt war.

Glutnester dürften noch lange glimmen.
Glutnester dürften noch lange glimmen. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Die endgültigen Löscharbeiten (Stand 12. Januar, 16 Uhr) sind noch nicht vollständig abgeschlossen, Straßen auch teilweise noch gesperrt.

Der Brand bricht kurz nach 9.30 Uhr in der Lagerhalle eines Baustoffhändlers aus.
Der Brand bricht kurz nach 9.30 Uhr in der Lagerhalle eines Baustoffhändlers aus. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Brand bei Einschweißen entstanden?

Die Ermittlungen zur Brandursache, die möglicherweise mit der unbemerkten Entzündung einer Folie nach dem Einschweißen einer Holzpalette in der Lagerhalle steht, dauern an.

Weil kein Nebel herrscht, kann der Rauch schnell abziehen.
Weil kein Nebel herrscht, kann der Rauch schnell abziehen. | Bild: Hans-Jürgen Götz