Zur Feier des 80-Jährigen Bestehens hat sich der SÜDKURIER etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ein mit blauem Samt umhängter Pavillon mit einer großen, geheimnisvollen Glocke steht am Samstag, 24. Mai, mitten auf dem Bürgersteig. Wer sich traut und an der Glocke zieht, bekommt von einer nicht weniger geheimnisvollen Hand ein Geschenk und ein kleines Magazin überreicht.
„Wir haben die Good-News-Box ganz bewusst mysteriös und unaufdringlich gehalten, ganz ohne Branding“, erklärt Pascal Steinbrecher vom SÜDKURIER-Marketing, der den Pavillon betreut.
Etwas für den Geist
Die Idee sei aus einem Tik-Tok-Trend mit dem Motto „Ring for Champagne“ entstanden. Beim Südkurier allerdings gibt es statt Alkoholischem etwas für den Geist: Neben der Überraschung, bestehend aus einer SÜDKURIER-Tüte, Früchten und Brausebonbons oder Gummibärchen, gibt es ein handliches Magazin mit acht guten Nachrichten rund um den SÜDKURIER und sein Engagement von Bodensee bis Schwarzwald. Und das kommt an: „Wir haben heute schon viele freundliche Besucher begrüßen dürfen“, sagt Pascal Steinbrecher.
„Natürlich gibt es auch die ein oder andere Kritik oder Verbesserungsvorschläge“, berichtet Pascal Steinbrecher. SÜDKURIER-Leserin Doris Graner habe sogar eine mit Blütenblättern verzierte Glückwunschkarte für das Redaktionsteam am Stand abgegeben.

Zu Gast in der alten Heimat
Viele trauen sich oft erst nach Aufforderung, an der Glocke zu ziehen. „Ich bin in Villingen aufgewachsen, und der SÜDKURIER gehört für mich seit meiner Kindheit zur Stadt“, erklärt Hans Martin Schmitt, der mittlerweile in Südamerika lebt, in der Heimat zu Besuch ist und von der Aktion durch die Zeitung erfahren hat. Seine Mutter habe den SÜDKURIER bis heute abonniert.

Neugierig auf die „Good News Box“
Auch Familie Furtwängler liest seit über zehn Jahren den SÜDKURIER. „Für mich ist der SÜDKURIER die übersichtlichste, am besten sortierte und von den Artikeln her interessanteste Zeitung in der Region“, freut sich Jenny Furtwängler. Sie sei heute extra mit ihrem Mann Jörg und Sohn Liam in die Villinger Innenstadt gekommen, um herauszufinden, was es mit der Good News Box auf sich habe. „Auf jeden Fall ist das eine kreative Aktion, einfach anders“, lacht Jenny Furtwängler.