Karin Gambin
Das könnte Sie auch interessieren

Die beste Zeit zum Sammeln der Hagebutten ist Ende September bis etwa Ende Oktober. Ein Frost lässt die Früchte sogar noch süßer werden.

Bild 1: Den Herbst im Winter genießen: Hagebutten-Likör selbst gemacht
Bild: Karin Gambin

Die Herstellung des Likörs ist nicht schwer, da man die Kerne der Hagebutten nicht rausschaben muss.

Zutaten:

  • Ein Kilogramm frische Hagebutten
  • 300 Gramm Zucker, vorzugsweise brauner Zucker
  • Zwei Nelken
  • Drei halbe Zimtstangen
  • Eine Teelöffelspitze Aniskörner
  • Eine Zitrone und eine Orange
  • Ein Liter klaren Schnaps oder Weinbrand/Cognac
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Zubereitung:

Zuerst werden die Hagebutten von den Stängeln und Blütenresten befreit.

Bild 2: Den Herbst im Winter genießen: Hagebutten-Likör selbst gemacht
Bild: Karin Gambin

Die Früchte in eine große Porzellan- oder Glasschale geben, mit dem Zucker bestreuen, gut vermischen und über Nacht ziehen lassen.

Bild 3: Den Herbst im Winter genießen: Hagebutten-Likör selbst gemacht
Bild: Karin Gambin

Am nächsten Tag alles in eine bauchige Flasche oder Gefäß umschichten. Jetzt kommen die Schalen und der Abrieb von je einer halben Biozitrone und einer halben Bioorange hinzu, dann Zimtstangen, Nelken und Anis.

Bild 4: Den Herbst im Winter genießen: Hagebutten-Likör selbst gemacht
Bild: Karin Gambin

Nun wird das Ganze mit klarem Schnaps oder dem Cognac aufgegossen.

Bild 5: Den Herbst im Winter genießen: Hagebutten-Likör selbst gemacht
Bild: Karin Gambin

Der Liköransatz muss nun für zwei bis drei Monate an einem kühlen, nicht zu hellen Ort ruhen. Danach kann er mithilfe eines mit einem Mulltuch ausgelegten Siebes abgeseiht werden. Nun kann der Likör in hübsche Flaschen oder Karaffen abgefüllt werden, sollte aber nochmals etwa sechs Wochen an einem kühlen, nicht zu hellen Ort ruhen.

Bild 6: Den Herbst im Winter genießen: Hagebutten-Likör selbst gemacht
Bild: Karin Gambin

Hagebutten sind ein wahres Vitamin C-Depot und können vielseitig verarbeitet werden, wie auch zu Marmelade, Hiffenmark (Hagebuttenmark), zu frischem oder getrocknetem Tee, zu Hagebuttenwein oder, wie hier im Rezept, zu einem Likörchen mit besonderem Aroma.

Bild 7: Den Herbst im Winter genießen: Hagebutten-Likör selbst gemacht
Bild: Karin Gambin
Das könnte Sie auch interessieren