Die Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Villingen wird in diesem Jahr 50 Jahre alt.
Wir haben uns mit Claudia Hahn und Emil Zajec getroffen und uns vor der Kamera erklären lassen, wie die Berater arbeiten und welche Methoden sie anwenden. Im folgenden Video stellen sie sich vor.
Doch was ist eine Psychologische Beratungsstelle überhaupt? Wer kann sich hier Hilfe suchen?
Ist der Kontakt geknüpft und ein Termin gefunden, findet das erste Beratungsgespräch statt. Hahn und Zajec erklären, mit welchen Erwartungen ihrer Klienten sie am Anfang häufig konfrontiert werden und wie sie darauf reagieren.
Sein, wie eine Schale: Emil Zajex demonstriert mit einem Krug Wasser, einem Trichter, wie wichtig Selbstfürsorge auch für die Beziehung ist.
Eine der größten Störungsquellen in Beziehungen ist die Tatsache, dass sich Menschen, die sich in der der selben Wirklichkeit befinden, diese völlig unterschiedlich wahrnehmen, beschreiben, erleben und bewerten.
So können Konflikte entstehen. Die Berater erläutern diesen Vorgang anhand eines Konfliktmodells und dem Ansatz der Selektiven Wahrnehmung.
Zur Verdeutlichung, ein Beispiel...
Claudia Hahn zeigt auf, welche Möglichkeiten es gibt, um solche Konflikte zu beruhigen und Paare zu schulen, diese künftig selbst bewältigen zu können.
Beim Kommunikationstraining werden je fünf Punkte zum richtigen Sprechen und zum richtigen Hören vermittelt.
Richtiges Sprechen:
- Die Ich-Form verwenden und „man“ vermeiden.
- Konkrete Situationen ansprechen, anstatt zu verallgemeinern (immer, nie)
- Konkrete Verhaltensweisen ansprechen, anstatt zu verallgemeinern (typisch)
- Beim Thema bleiben und nicht abschweifen (damals)
- Sich öffnen und Vorwürfe vermeiden
Richtiges Hören:
- Aufnehmendes Zuhören, zum Beispiel durch Nicken, Blickkontakt oder ein „aha“ oder „hm“
- Das gehörte mit eigenen Worten zusammenfassen
- Offene Fragen stellen, zum Beispiel nach den Wünschen und Gefühlen
- Das offene Gesprächsverhalten des anderen loben
- Rückmeldung geben und die eigenen Gefühle nennen
Neben der Vermittlung der Kommunikationsregeln hilft es auch, die Perspektive der Beziehung einzunehmen.
Exklusiv für SÜDKURIER-Leser geben Hahn und Zajec fünf Tipps für eine funktionierende Beziehung.
Zum letzten genannten Punkt passt auch der folgende Satz von Wolf Büntig.
So können Sie Kontakt mit der Beratungsstelle aufnehmen
Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familie- Lebensfragen
Kanzleigasse 30
78050 VS-Villingen
Email: vs@ehe-familie-lebensberatung.de
Telefon: 07721 / 51090
Internet: www.efl-villingen.de