Ein regelrechter Sternenregen prasselt in der Buchhaltestelle an der Villinger Brunnenstraße 10 nieder. Dort verteilen Frauen gefaltete Dekosterne. Der Erlös auf Spendenbasis kommt dem Verein Sternenkinder VS zu Gute, der derzeit in der Gründungsphase ist.

Das könnte Sie auch interessieren

„Es ist wie eine Sucht, wenn man einmal damit angefangen hat, kann man gar nicht mehr aufhören, Sterne zu falten“, erläutert Susi Schneider. Die Bibliothekspädagogin ist eine von einem halben Dutzend Frauen, die seit Wochen in ihrer Freizeit aus großen Papierbögen kleine Sterne falten. Und längst ist daraus mehr als ein bloßer Zeitvertreib geworden. Bereits vor zwei Jahren haben die Frauen ihre gefalteten Sterne zu Gunsten eines wohltätigen Projekts auf Spendenbasis hergegeben. Damals zu Gunsten eines Bücherbusses in Jerusalem. Jetzt sollte ein soziales Projekt in der Heimat unterstützt werden. „Die Bemühungen, Trauerarbeit für Eltern von Sternenkindern anbieten zu können, hat uns tief berührt“, so Schneider.

Das könnte Sie auch interessieren

Stefanie Tröndle und Germana Hauer sind Hebammen am Schwarzwald-Baar-Klinikum. Sie werden immer wieder mit dem Tod ungeborener, tot geborener oder kurz nach der Geburt versterbender Kinder konfrontiert. Und erleben mit, wie die Eltern mit ihrer Trauer praktisch allein gelassen werden. „Mit dem Verein Sternenkinder VS sollen die Eltern in ihrer Trauer nicht allein gelassen werden“, so Tröndle. Derzeit findet in Kooperation mit dem Klinikum zwei Mal im Jahr eine Beerdigung für die Sternenkinder statt. Durch die finanzielle Unterstützung soll auch das seit 2002 bestehende Grabfeld für Sternenkinder neu gestaltet werden. Dass mit der Sternaktion der neue Verein unterstützt werden soll, finden Hauer und Tröndle „einen sehr schönen Start für den Verein.“

Das könnte Sie auch interessieren

Die Sterne falten die Frauen aus großen Bögen Kunstdruckpapier. „Ein Bogen ergibt 32 kleine oder 24 große Sterne“, erklärt Ruth Holtzhauer, Verlegerin des Neckarverlags, die die Bögen zur Verfügung stellt. Die Sterne werden aus neun gleich gefalteten Teilen zusammengesteckt. „Wir haben weit über 1000 Sterne gefaltet.“

Das könnte Sie auch interessieren

Am Samstag, 30. November, stehen die Sterne in der Buchhaltestelle von 9.30 Uhr bis 14 Uhr zum Mitnehmen bereit. Die Sterne sind gratis. „Jeder gibt das an Spende, was er für richtig hält“, machen die Sternenbastlerinnen keine Vorgaben. Sollten Sterne übrig bleiben, werden diese in den Tagen darauf während der Öffnungszeiten der Buchhaltestelle zu haben sein.