VS-Marbach – Ein bewegendes Abschiedsfest boten zahlreiche engagierte Gemeindeglieder der Matthäus-Pfarrei ihrer scheidenden Pfarrerin. Nach 20 Jahren segensreicher Arbeit im Brigachtal übernimmt Bettina von Kienle jetzt eine neue Aufgabe im Markgräflerland.

Dazu trat im Dank- und Abschiedsgottesdienst in der voll besetzten Versöhnungskirche eine Instrumentalgruppe mit der Solistin Selina Obst auf. Der Posaunenchor unter Leitung von Philip Eschbach bot die Uraufführung einer eigenen Komposition zur Bachkantate für den 9. Sonntag nach Trinitatis. Die formale Entpflichtung nahm Schuldekan Stefan Ahrnke vor und würdigte die Arbeit von Kienles als eine Pfarrerin „die sieht, was vor Ort gebraucht wird“.

Bevor dann das Buffet im Gemeindehaus eröffnet wurde, nutzten engagierte Gemeindeglieder die Gelegenheit, ihrer Pfarrerin noch einmal zu danken für die vielen phantasievollen und aktuellen Angebote, die von Kienle initiiert, begleitet und unterstützt hat. Dazu zählen der Gemeindehilfsverein, die Krabbelgruppe, die Gesprächsgruppe verlassene Eltern, die Long-Covid-Gruppe, die ökumenische Weltgebetstagsgruppe, der Ökumenische Bibelkreis oder die Erwachsenenbildung. Für die gute Zusammenarbeit dankten Vertreterinnen der katholischen Seelsorgeeinheit Zwischen Brigach und Kirnach, Ortsvorsteherin Diana Kern-Epple und Bürgermeistervertreter Effinger. Dank kam auch vom Ältestenkreises unter Leitung von Elke Lange.

Dass von Kienle nicht bleiben kann, macht man der Kirchenbezirksleitung zum Vorwurf, die ihre beliebte Pfarrerin zum Gehen „genötigt habe“. In Schliengen/Auggen im Markgräflerland wird Bettina von Kienle mit Freuden erwartet, wie Heide Schwarz-Schindler vom dortigen Kirchengemeinderat sagte. Mit der Pfarrerin verabschiedete sich der langjährige Pfarramtssekretär Thomas Hembach. Er übernimmt eine neue Aufgabe in Schwenningen. Pfarrerin Dorothea von Kalckstein übernimmt die Vakanzvertretung.