Los ging es bereits am frühen Montagmorgen, als die ersten Narren im Häs in Richtung Innenstadt marschierten. SÜDKURIER Redaktionsleiter Norbert Trippl hat einen von Ihnen an der Stadtmauer getroffen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz darauf passierte das, worauf viele Kenner der Villinger Fasnet bereits spekuliert hatten. Gegen 9 Uhr, wenn normalerweise der Historische Umzug startet, gab die Villinger Fasnet ein Lebenszeichen von sich. Einige Mitglieder der Narrozunft, flankiert von einzelnen Hästrägern anderer Zünfte, spazierten mit Musik aus dem Lautsprecher durch die vier großen Straßen der Innenstadt. Auch zahlreiche Zuschauer wollten sich das närrische Spektakel nicht entgehen lassen, sodass sich unter dem Strich gut 200 Menschen in der Stadt tummelten.

Das könnte Sie auch interessieren

Bilder und Videos vom närrischen Treiben haben wir Ihnen in den folgenden Artikeln zusammengefasst.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Neben der Freude über ein Stückchen Narrenfreiheit wurde aber schnell auch Kritik und Skepsis gegenüber dem närrischen Treiben laut, vor allem im sozialen Netzwerk Facebook. Eine Nachfrage des SÜDKURIER bei der Polizei ergab, dass die Beamten am Vormittag nichts zu beanstanden hatten. Ein Sprecher lobte die Narren, die sich an die Corona-Regeln gehalten hätten.

Das könnte Sie auch interessieren

Kritische Worte in Richtung Narren kamen dann aber von Oberbürgermeister Jürgen Roth nur wenig später. „Gehen Sie nach Hause!“, ließ er den Narren mitteilen. Die Pressestelle der Verwaltung untermauerte diese Worte damit, dass der Kommunale Ordnungsdienst im Dauereinsatz sei. Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt. Eine erneute Anfrage bei der Polizei ergab , dass die Beamten, trotz steigender Narrenanzahl in der Stadt, nicht unterstützend eingreifen mussten.

Das könnte Sie auch interessieren

Währenddessen war weiterhin viele los im Städtle. Besucher und Hästräger zogen durch die gesamte Innenstadt. Das Ordnungsamt war stets vor Ort und hatte die Narren im Blick, schritt aber kaum ein. Auch dann nicht, als um 14.15 Uhr rund 30 Mitglieder der Narrozunft zum Corona-Maschgerelauf ansetzten.

Das könnte Sie auch interessieren

Redaktionsleiter Norbert Trippl ordnet die Geschehnisse an diesem Tag in seinem Kommentar noch einmal für Sie ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist Ihre Meinung? Diskutieren Sie mit auf unserer Facebookseite.

Rückblick auf unbeschwerte Zeiten

Den gesamten Montag hinweg haben wir auf den Villinger Fasnethöhepunkt im vergangenen Jahr zurück geblickt. In mehreren Artikeln zeigen wir die einzelnen Veranstaltungen, die normalerweise im Städtle stattfinden, von 8 bis 17 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren