Villingen-Schwenningen Altersarmut ist weiblich – so laute eine unbequeme Wahrheit, die viele Frauen betreffe. Die Beauftragte für Chancengleichheit der Stadt Villingen-Schwenningen, Melanie Pees, lädt deshalb gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis, Lilli Epp, zu einer interaktiven Online-Veranstaltung am Donnerstag, 25. September, um 19 Uhr ein, die Frauen ermutigen und befähigen soll, sich mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen, teilt die Stadtverwaltung VS mit. Ob Erwerbsunterbrechungen durch Erziehungszeiten, Teilzeitarbeit oder unbezahlte Care-Arbeit: Frauen leisteten täglich Großes – doch oft bleibe die finanzielle Absicherung dabei auf der Strecke. Gleichzeitig verdienen Frauen durchschnittlich weniger als Männer und leben statistisch länger – ein finanzieller Nachteil mit Langzeitfolgen. „Ein selbstbestimmter Umgang mit dem Thema Finanzen ist unabdingbar für eine gleichberechtigte Gesellschaft“, sagt Melanie Pees. Doch viele Frauen beschäftigten sich zu wenig mit den Themen Vorsorge, Existenzsicherung, Vermögensaufbau und Geldanlage. Unwissenheit schütze jedoch nicht vor Armut.
Um Unterstützung zu bieten, veranstalten die beiden Gleichstellungsbeauftragten einen praxisnahen Online-Vortrag, der Frauen helfe, Ordnung in ihre Finanzen zu bringen, klare Ziele zu definieren und endlich ins Handeln zu kommen. Gestaltet werde der Vortrag von Marissa Kleinmann, Finanzmentorin und Gründerin der Plattform Die Finanzmama. Sie begleite insbesondere Mütter auf ihrem Weg in die finanzielle Selbstbestimmung.
Der Online-Vortrag richte sich an alle Frauen – ganz gleich ob Berufseinsteigerin, Mutter in Teilzeit oder Wiedereinsteigerin. Schritt für Schritt zeige Marissa Kleinmann, wie Frauen ihre finanzielle Zukunft in die eigenen Hände nehmen können. Anmeldung per E-Mail an chancengleichheit@villingen-schwenningen.de. Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten die Teilnehmerinnen nach der Anmeldung zugesandt. Fragen beantwortet Melanie Pees unter 07721/82-2085. (pm/vkg)