VS-Villingen Unter dem Dach der Deutschen Jugendkraft (DJK) Villingen gibt es seit dem Jahr 2018 eine Pétanque-Abteilung, die sich regelmäßig trifft und sich auch an Turnieren beteiligt. Beim Pétanque, auch Boule genannt, versuchen zwei Mannschaften, eine bestimmte Anzahl von Kugeln so nahe wie möglich an eine vorher ausgeworfene Zielkugel zu werfen. Im Wettkampf stehen sich jeweils drei Spieler, zwei oder nur einer gegenüber.
Nun war die Pétanque-Abteilung Ausrichter eines internationalen Turniers, das im Kurpark stattfand. Drei Tage lang seien fünf europäische Mannschaften zu Gast gewesen, zu denen man seit Jahren freundliche Kontakte pflege, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Zu diesem Freundschaftsturnier konnte Michael Günther von der ausrichtenden DJK Villingen folgende Mannschaften begrüßen: Pétanque & Boules Kayl (Luxemburg), Bocciofila Auxilium Saluzzo (Italien), Pétanque Verein Neusiedl am See (Österreich), Club Pétanque de Martigny (Schweiz), Pétanque Club City of Bath (England) und die DJK Villingen mit ihrer Abteilung Pétanque.
Das Turnier ist im Pétanque-Sport das Einzige, das in dieser Turnierform in Europa ausgetragen wird. Die DJK Villingen durfte das Turnier zum zweiten Mal ausrichten. Beim ersten Mal im August 2014 waren im Kurpark Villingen vier Vereine aus vier Nationen vertreten. Diese Serie endete 2017 am Neusiedler See. 2018 begann bei den Pétanque-Freunden in Kayl die zweite Serie, an der erstmals der Pétanque Club City of Bath teilnahm. 2022 wurde das Turnier vom italienischen Verein Bocciofila Auxilium in Saluzzo ausgetragen. Der Club Pétanque de Martigny lud die teilnehmenden Vereine 2023 in den Kanton Wallis ein. 2024 reisten die Clubs nach Bath in der Grafschaft Avon.
Noch überlegen die Clubs, ob es nach dem Abschlussturnier in Villingen-Schwenningen weitere Turniere in den Jahren 2026 bis 2031 geben soll. Auch eine Erweiterung des Turniers auf acht Vereine aus acht Nationen ist in den Überlegungen vertreten. Beim Turnier in Villingen musste alle Mannschaften gegeneinander spielen. Oberbürgermeister Jürgen Roth war zugegen und begrüßte die Gäste.
Am Ende stand die Mannschaft aus Auxilium als Sieger fest, gefolgt von Kayl, Neusiedl, Martigny, Bath und der DJK Villingen. Michael Günther war mit dem Verlauf sehr zufrieden. Beim Abschlussessen in Villingen gesellte sich auch der DJK-Diözesanpräses Erhard Bechtold unter die Gäste. (pm/mis)