VS-Obereschach Mit einem 7,5-Tonner werden sich Anfang April die 46 Segmente der 41 Meter langen Modellbahnanlage „Holz auf der Spur“ auf den Weg nach Dortmund machen. Auf Einladung der Dortmunder Messeleitung dürfen die sechs Modellbahnbegeisterten der Kooperation „Holz auf der Spur“ aus dem Kreis ihr Können auf der weltgrößten Modellbaumesse Intermodellbau 25 vom 10. bis 13. April in Halle 4 der Dortmunder Messe zeigen.

Die Segmentanlage selbst wird von den Mitgliedern der Kooperation laufend erweitert, gepflegt und verfeinert. Die ursprünglich aus 14 Segmenten bestehende und elf Meter lange Anlage wurde im Laufe der Zeit um einen mehrgleisigen Schattenbahnhof und in den letzten Jahren um 22 Segmente erweitert. Diese nunmehr 46 Segmente nehmen eine Fläche von 19 auf 7 Metern in Anspruch. In den letzten Wochen haben die sechs Aktiven im Technikraum der Grundschule Obereschach letzte Hand an die Anlage gelegt, damit die Präsentation unter den Augen des Fachpublikums keinen Anlass zu Tadel bietet.

Der Wald, auf Modellbahnanlagen oft in die Kulisse verbannt, sowie die multifunktionale Forstwirtschaft mit den drei Waldfunktionen Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion sind das Thema der Segmentanlage „Holz auf der Spur“. Bei der bundesweit wohl einmaligen Anlage zum Thema „Forst und Holz“ fallen besonders die gut 1400 maßstabsgetreu gestalteten Fichten, Kiefern und Tannen ins Auge, welche in Verbindung mit zahlreichen Laubbäumen die Vielfalt des Waldes detailliert zur Wirkung bringen. In diesen „Modellwäldern“ sind zahlreiche Unikate von Forstspezialmaschinen zu entdecken.

„Wir wollen den Menschen auf überschaubarem Raum den Wald in seiner Bedeutung für Ökonomie, Ökologie und als Erholungs- und Naturraum zeigen“, so Förster Jörg Hammes. Zuletzt konnten die Besucher der Südwest-Messe 2022 und 2024 in VS-Schwenningen die Modellbahnanlage in Augenschein nehmen. Infos im Netz unter www.holzaufderspur.de