Villingens Färberstraße ist der Anziehungspunkt für feiernde Menschen in der Region schlechthin. Rund 20 Kneipen bieten hier von der Rietstraße bis zum Gefängnis abwechslungsreiche gastronomische Leistungen an.

Rechtzeitig zur Fastnacht werden im Jahr 2016 bislang zwei Video-Überwachungskameras in der Villinger Färberstraße installiert.
Rechtzeitig zur Fastnacht werden im Jahr 2016 bislang zwei Video-Überwachungskameras in der Villinger Färberstraße installiert. | Bild: Hahne, Jochen

Seit vielen Jahren wird die Färberstraße an der Fastnacht von der Polizei mit zwei Videokameras überwacht. Nach gesicherten Informationen des SÜDKURIER wird die polizeiliche Beobachtung mittels elektronischer Geräte in diesem Jahr ausbleiben. Das heißt: Die Färberstraße wird ohne Videoüberwachung bleiben.

So sieht die neue Strategie der Ordnungshüter aus

Aus Polizeikreisen heißt es weiter, dass die beamten stattdessen umfangreich zu Fuß den Abschnitt beobachten werden. Nach Information dieser Redaktion kommen dabei auch Ermittler in Zivil zum Einsatz. Die Polizei wolle so gut es geht sicherstellen, dass die Szenerie gewaltfrei und sicher hinsichtlich von Virusgefahren bleibt.

Die Bilder der Videokameras werden hier in früheren Jahren, hier 2016,  in der Wache an der Waldstraße von der Polizei ausgewertet.
Die Bilder der Videokameras werden hier in früheren Jahren, hier 2016, in der Wache an der Waldstraße von der Polizei ausgewertet. | Bild: Trippl, Norbert

Zu den Fastnachtstagen wird in der Färberstraße Hochbetrieb erwartet. Donnerstag ab dem späteren Vormittag bis nachts, Freitag-, Samstag- und Sonntagabend gelten als Tage, die besonders viele feiernde Narren anlocken könnten.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Videoüberwachung muss vom Innenministerium genehmigt werden. Dies kann nur erfolgen, wenn ein besonderer Kriminalitäts-Schwerpunkt vermutet wird. Dies ist offiziellen Polizeieinschätzungen in diesem Jahr nicht der Fall. Die Beamten lassen sich dabei offenbar von den abgesagten Villinger Umzügen beeinflussen.

Das könnte Sie auch interessieren

In den vergangenen Jahren kam es hier immer wieder zu zahlreichen Delikten in der Folge von übermäßigem Alkoholgenuss. Verletzte in der Folge von Schlägereien, Fälle von sexueller Belästigung und auch Vorgänge mit Ko-Tropfen in Getränken wurden hier von den Kriminalpolizisten über die Jahre untersucht.

Das könnte Sie auch interessieren