VS-Villingen (pm/red) Die Villinger Meckergilde feiert dieses Jahr ihr 60-jähriges Bestehen und lädt zu einer Partynacht in das Jugend- und Kulturzentrum Klosterhof ein. Am 15. Februar geht es ab 19.30 Uhr los – der Verein hat nach eigenen Angaben ein kleines, aber feines Rahmenprogramm organisiert. Ein ganzes Team um Thomas Weidinger (Zunftbeirat und zuständig für den Bautrupp), Julia Weidinger (zweite Vorsitzende) und Sabrina Weidinger (Zunftbeirätin) kümmern sich um die Planungen und die ganze Logistik.

Es gibt eine spezielle Likörbar und an der normalen Bar sind viele Getränke erhältlich. Bereits jetzt haben sich einige Zünfte aus der ganzen Region für Auftritte angekündigt. So werden unter anderem die „Noten Chaoten“ aus Weilheim mit ihrem Guggesound für Stimmung im Klosterhof sorgen. Die Meckergilde hat aber auch einige Aktionen organisiert, die bereits vor der Partynacht anlaufen. Auf Instagram gibt es eine Foto-Aktion, bei der die Teilnehmer drei Freikarten für die Jubiläumsparty gewinnen können. Alle Einzelheiten hierzu sind auf dem Instagram-Profil der Meckergilde Villingen zu finden.

Die Meckergilde erlebt seit der Fasnet 2024 einen regen Mitgliederzulauf, teilt Vorsitzender Martin Weidinger mit. Nach den Sorgen wegen des Umzugs mit dem ganzen Fuhrpark an die Obereschacher Straße könne man sich nun über viele schöne Momente freuen. „Viele neue und vor allem junge Menschen sind in den vergangenen Monaten zur Meckergilde gekommen. Das zeigt, dass wir mit unserem Konzept den Nerv der Zeit perfekt treffen und auch als kleiner Verein attraktiv sind.“

Gerade jetzt, kurz vor dem 60. Geburtstag sei dies natürlich etwas ganz Besonderes. Die bisherigen Anmeldungen zur Partynacht zeigten, dass die Meckergilde auch über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt sei, erklärte Zunftbeirat Jochen Lobstedt, der für die Neumitglieder-Betreuung und für die Sozialen Medien zuständig ist und auch bei den Vorbereitungen für die Partynacht hilft .

Der Eintritt zur Partynacht beträgt fünf Euro. Hästräger bezahlen drei Euro. Vereine, die sich noch anmelden möchten, können sich per Mail an jochenlobstedt@t-online.de anmelden.