VS-Villingen – Unter dem Motto „Mobil und fit auf Schritt und Tritt“ findet am Dienstag, 8. Oktober, im Theater am Ring ab 10 Uhr der Städtische Seniorentag statt. In Kooperation mit dem Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport bietet der Tag vielfältige Informationen der Volkshochschule, des Pflegestützpunktes, der Polizei und der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg. „Wir möchten die Vorträge mit heiteren Themen durchmischen“, erklärt Michael Moser, Geschäftsführer des Seniorenrates. Der Kabarettist Uwe Spille thematisiert das Thema „Vorsorge“ in humorvoller Form. Die Tanzschule Gramlich bringt die Senioren in Bewegung.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Modenschau des Modehauses Broghammer. Dabei wird die Mode von Mitgliedern des Seniorenrats vorgeführt. „Die Models stehen danach für Autogramme zur Verfügung“, witzelt Karl Mühleisen vom Vorstandsteam des Seniorenrats. Die von Tanja Broghammer moderierte Modenschau habe bei früheren Seniorentagen unter den Besuchern große Begeisterung ausgelöst. Die Veeh-Harfen Gruppe und die Band WG and Friends gestalten das musikalische Rahmenprogramm.
Bürgermeister Detlev Bührer übernimmt die Eröffnung der von der Stadt finanziell unterstützten Veranstaltung. Dadurch ist die Teilnahme an dem von 10 bis 16.15 Uhr laufenden Seniorentag für alle Interessierten kostenfrei. „Wir danken dem Seniorenrat für die Organisation und Durchführung dieses wichtigen Angebots für die älteren Menschen unserer Stadt“, freut sich Abteilungsleiterin Sabine Braun über den zum fünften Mal abwechselnd in Villingen und Schwenningen stattfindenden Seniorentag. Der Seniorenrat sei ein wichtiges Gremium zur Berücksichtigung der Interessen der Älteren bei den kommunalpolitischen Entscheidungen.
Sprechstunden laufen gut
Das Pressegespräch nutzten die Mitglieder des Seniorenrates auch zu einer Bilanz ihrer ehrenamtlichen Aktivitäten. Die Sprechstunden im Abt-Gaiser-Haus werden sehr gut angenommen. Auch außerhalb der drei Beratungsstunden pro Woche bieten Mitglieder persönliche Information zu Fragen der Pflege und Vorsorge – bei Bedarf auch im häuslichen Bereich der Ratsuchenden.
Zusätzlich bietet der Seniorenrat zu diesen Themen regelmäßig Vorträge in den Stadtbezirken. „Pfaffenweiler war bestens besucht“, freute sich Eberhard Matt, beim Seniorenrat zuständig für Öffentlichkeitsarbeit. „Wir laden regelmäßig die Parteien zum Austausch über die Anliegen der Senioren ein“, berichtete Gerd Gienger von der praktischen Arbeit des Vorstands.
„Am Seniorentag werden wir auch die aktuelle Seniorenbroschüre präsentieren“, versprach der stellvertretende Geschäftsführer Dieter Scheu. Diese biete einen umfassenden Überblick zum Thema „Älter werden“. In vier übersichtlich gestalteten Rubriken erhalten die Nutzer wertvolle Informationen über das medizinische Angebot und das gut ausgebaute Netz an ambulanten und stationären Versorgungsangeboten. Darüber hinaus enthält der Ratgeber wichtige Adressen von Anlauf- und Beratungsstellen sowie Freizeit- und Bildungsangeboten für Seniorinnen und Senioren. Die Broschüre sei selbstverständlich kostenlos am Seniorentag erhältlich. Darüber hinaus liege sie in allen Dienststellen der Stadtverwaltung aus.
Zum Thema Vorsorge empfahl der Seniorenrat die Vorsorgemappe des Landkreises Schwarzwald-Baar mit Informationen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Testament und Bestattungsverfügung.
„Besonders stolz sind wir auf die Wiederbelebung des Kurgartens“, erklärte Michael Moser. In Zusammenarbeit mit der Musikakademie und dem Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen sowie der WIR VS GmbH organisiert der Seniorenrat seit Jahren die ausgesprochen erfolgreiche Reihe der Kurgarten-Konzerte. „In diesem Jahr waren rund 1500 Besucher bei den fünf Konzerten“, freute sich der Geschäftsführer. „Wir haben eine treue Fan-Gemeinde“.