Bodypainting oder die Bemalung des Körpers findet man nicht nur bei Make-Up-Artisten, sondern sieht man auch bei Veranstaltungen, Fotoshootings, Firmenpräsentationen oder Messen. Beim Bodypainting verschmelzen Menschen mit Regalen, tapezierten Wänden oder anderen Gegenständen, indem sie so bemalt werden, dass der Betrachter beim flüchtigen Blick keinen Unterschied zwischen Mensch und Sache erkennen kann. Im Gegensatz zum Tattoo bleibt die Farbe beim Bodypainting aber nur temporär auf dem Körper.

Die Kunst der Körperbemalung
Diese Kunst hat auch der Villinger Michael Reich für sich entdeckt. Angefangen hatte alles während seines Studiums im Bereich Produktdesign. „Bereits im ersten Semester haben wir viel mit Ölfarben gezeichnet und ich hatte einen guten Kontakt zu einem jungen Austauschdozenten, der nebenbei ganz andere Leinwände bemalte, nämlich Haut“, erzählt Reich, wie sein Interesse am Bodypainting geweckt wurde. Die Bilder von dem Dozenten hätten in fasziniert.
Die Kunst liegt Reich im Blut, nicht nur zeichnerisch, sondern auch musikalisch. Neben seiner Berufstätigkeit spielte er in verschiedenen Bands und hat im stillen Kämmerlein vor sich hingezeichnet. „Dann wollte ich mehr daraus machen und so entstanden die ersten Gesichtsbilder zu Halloween und für die Fastnacht“, so Reich weiter. Es seien schon „heftige Horrorgeschichten“ mit Totenköpfen und Drachenmotiven entstanden.
Haut und Historie
Heute zeigen seine Körperbemalungen sanftere Züge. Seine neue Stilrichtung nennt er „Haut und Historie“. Diese lehnt sich in seinen ersten Werken der schwäbisch alemannischen Fastnacht an.

Zu sehen sind auf den Rücken und Waden der weiblichen Models unter anderem die Glonkis, der Surhebel, die Villinger Hexe, der Kater der Katzenmusik und ein Ziegelbube. „Es ist schwierig männliche Models für das Bodypainting zu gewinnen“, stellt Reich fest.

Bemalt werden die Körper mit wasserfester Farbe oder mit Make-Up-Farben. Das Model müsse dabei viel Geduld mitbringen. Vier bis fünf Stunden dauere so eine Rückenbemalung. Ist das Kunstwerk dann mit einem Spray oder Puder fixiert, hält es so lange, bis es wieder abgewaschen wird.