Villingen-Schwenningen Am Schwenninger Rathaus wurde ein neuer automatisierter externer Defibrillator (AED) im Außenbereich direkt vor dem Eingang zum Gebäude installiert. Das neue Gerät steht künftig als wichtiger Lebensretter im Notfall bereit, beont die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Darin hebt OB Jürgen Roth die Bedeutung dieser Maßnahme hervor: „Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Ich bin froh, dass wir als Stadt die Verfügbarkeit dieser wichtigen Geräte stetig verbessern. Ich wünsche mir, dass das Bewusstsein über die Wichtigkeit des Angebots so groß ist, dass es keine Probleme mit Vandalismus kommt.“
Die Stadt Villingen-Schwenningen baut das Netz an öffentlich zugänglichen AEDs kontinuierlich aus, berichtet die Vrewaltung. An zahlreichen Verwaltungsgebäuden, Sportstätten und öffentlichen Einrichtungen sind die Geräte inzwischen vorhanden. Einige sind innerhalb der Gebäude installiert und somit nur während der Öffnungszeiten zugänglich. Besonders wertvoll im Notfall sind jedoch jene AEDs, die im Außenbereich angebracht sind: Sie sind rund um die Uhr einsatzbereit.
Gerade auch medizinische Laien können das Gerät im Notfall benutzen. Der Defibrillator gibt bei Betätigung des Anschalters per Sprachausgabe vor, wie genau das Gerät zu bedienen ist. Parallel analysiert der AED den Herzrhythmus automatisch und gibt dann bei Bedarf die klare Anweisung zur Schockabgabe ab.
Die Geräte befinden sich in speziellen Schutzboxen, die einen schnellen Zugriff ermöglichen. Beim Öffnen der Box ertönt ein akustisches Signal, gleichzeitig wird eine Meldung an das zuständige Amt gesendet. Darüber hinaus verfügen die AEDs über eine Ortungsfunktion, die im Falle einer unzulässigen Nutzung eine schnelle Nachverfolgung ermöglicht – wer also glaubt, Blödsinn mit den Geräten treiben zu können, hat schlechte Chancen.
Der OB appelliert, sich im eigenen Umfeld mit den Standorten vertraut zu machen. „Wer in einem Notfall schnell handelt und ein AED-Gerät einsetzt, kann zum Lebensretter werden“, so Roth abschließend.