Bereits am 15. Mai hatte im Schwenninger Bürgerheim eine großflächige Testung aller Bewohner und des Personals stattgefunden, teilt Heimleiter Matthias Trautmann mit. Im Bürgerheim wurden bei 120 Bewohnern und bei 130 Mitarbeitern aus allen Arbeitsbereichen Abstriche genommen. Die Probenentnahme fand im Rahmen der Teststrategie des Landes Baden-Württemberg statt, mit der flächendeckend alle stationären Pflegeeinrichtungen auf das Corona-Virus untersucht werden sollen.

Beide sind wohlauf

Die Testergebnisse von vorigem Dienstag brachten bei zwei Bewohnerinnen eine bislang unentdeckte Infektion mit dem Corona-Virus zu Tage. Bis dahin waren im Bürgerheim keine Covid-Erkrankungen bekannt.

„Beide sind wohlauf und zeigen auch bis heute keinerlei Krankheitssymptome“, sagt Matthias Trautmann. Zum Schutz der übrigen Bewohner und des Personals wurde für die beiden Frauen vom Gesundheitsamt Schwarzwald-Baar-Kreis eine 14-tägige Zimmerquarantäne verhängt und von der Heimaufsicht ein vorübergehender Aufnahmestopp angeordnet.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Versorgung der beiden Covid-Erkrankten laufe unter Einhaltung eines strikten Schutzkonzepts ab, schildert Trautmann: Sie werden von stets denselben Pflegekräften versorgt, die den Raum nur mit Schutzanzug, Schutzbrille und FFP2-Maske betreten dürfen. Der Wohnbereich wurde komplett geschlossen, die übrigen Bewohner befinden sich ebenfalls in Quarantäne. Sie dürfen keinen Besuch empfangen und auch ihre Zimmer für die nächsten 14 Tage nicht verlassen.

„Die Mitarbeiter des Wohnbereichs dürfen auch nur in diesem Bereich arbeiten“, erklärt Matthias Trautmann. Die direkten Versorgungspersonen der beiden Covid-Patientinnen müssten außerhalb der Arbeitszeit zudem eine häusliche Quarantäne einhalten.

Besuche erst wieder im Juni

Zudem wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes die ab dem 18. Mai geltende Besuchsregelung im Bürgerheim für zunächst 14 Tage bis Ende Mai aufgehoben. Besuche von Bewohnern im Bürgerheim werden daher voraussichtlich erst im Juni wieder möglich sein. Als alternative Kontaktmöglichkeiten können weiterhin das Besuchsfenster und Videotelefonie genutzt werden.

„Hygieneregeln ernst nehmen“

Matthias Traumtann äußert sich zuversichtlich, dass nach der verordneten Quarantäne bald wieder Besuche im Bürgerheim möglich sein werden. Voraussetzung ist allerdings, dass keine weiteren Infektionsfälle auftreten. „Das Testergebnis zeigt uns sehr eindrücklich, welche schwerwiegenden Auswirkungen eine Corona-Infektion für den Alltag im gesamten Pflegeheim nach sich zieht. Wir appellieren daher an alle Angehörigen, Mitarbeiter und Bewohner die geltenden Abstands und Hygieneregelungen ernst zu nehmen und zu beachten“, so Trautmann.