VS-Tannheim Mit sichtlicher Freude wusste Ortsvorsteherin Anja Keller vom Ansinnen der Bürgermeister der Gemeinden Tannheim an der Iller und Tannheim in Tirol zu berichten: Diese hatten bei ihr angefragt, ob VS-Tannheim an einer Gemeindepartnerschaft interessiert sei. Seit vielen Jahrzehnten bestehen schon Partnerschaften mit den jeweiligen Musikkapellen, die bestens funktionieren und Freundschaften sowie private Kontakte zwischen den Menschen der Orte mit Leben erfüllen. Ohne Diskussion stimmten die Räte der offiziellen Gemeindepartnerschaft zu. „Da die Doppelstadt schon offizielle Städtepartnerschaften pflegt, bewegen wir uns mit der Gemeindepartnerschaft auf einem niedrigeren Level“, so Anja Keller. Dennoch wird es eine offizielle Partnerschaftsurkunde geben und Vertreter der drei Gemeinden treffen sich am 6. Juni in Tannheim an der Iller und am 17. August in Tannheim in Tirol. Zur Unterzeichnung der Urkunden werden jeweils die Ortsvorsteherin Anja Keller sowie eine Delegation des Ortschaftsrates und der Musikkapelle Tannheim in die Partnergemeinden fahren. In VS-Tannheim selbst wird im November anlässlich des Jahreskonzertes der Musikkapelle die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet. Sichtbares Zeichen der Gemeindepartnerschaften sollen entsprechende Schilder an den Ortseingängen werden. Wie alle zwei Jahre üblich, zeigt sich der nächste Doppelhaushalt der Stadt am Horizont. So galt es mit gespitztem Bleistift die Tannheimer Wunschliste der Stadtverwaltung zu übersenden. Ortsvorsteherin Anja Keller: „Einige Wünsche stehen schon seit einigen Jahren auf der Liste. Hoffen wir, dass sie in dieser Runde in Erfüllung gehen.“
Ganz im Vordergrund steht dabei die Sanierung der Turn- und Festhalle, deren Küchendach ebenso wie die Heizungs- und Lüftungsanlage einer dringenden Sanierung bedürfen. Da hierbei auch Brandschutzmaßnahmen akut zu erledigen sind, dürfte dieser Posten im Haushaltsplan seinen Platz finden. Ebenso dringend sind die Sanierung der Küche im Kindergarten sowie Brandschutzarbeiten in der Grundschule. Diese sollen bereits in den Sommerferien in Angriff genommen werden. Da für 2027 die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges ansteht, muss das Feuerwehrhaus erweitert werden.
Schon seit Jahren wird der Zustand der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Tannheim und Pfaffenweiler bemängelt. Auch hier scheint sich noch 2025 etwas zu bewegen. Friedhofsmauer und Friedhofskapellendach bedürfen ebenfalls einer dringenden Sanierung. „Hier hat allerdings das Denkmalsamt seine Finger mit im Spiel, sodass sich die Sanierung hinziehen dürfte“, so Anja Keller. Aus der Wunschliste für das Ortsbudget stechen die Renovierung der Grillstelle am Osenberg sowie Sanierung oder Neubau der Überdachung der Freitreppe bei der Festhalle hervor. Diese wurde 2017 errichtet und zeigt nun deutliche Alterungsspuren. Sowohl die Sanierung der Grillstelle als auch die Treppenüberdachung sorgte für Diskussionen innerhalb des Rates, besonders die stetige Verschmutzung der Grillstelle. Da Tannheimer Bürger selten oder überhaupt nicht den Grillplatz nutzen, hielt sich die Begeisterung für weitere Investitionen für den Grillplatz in engen Grenzen. Hinsichtlich der Treppenüberdachung soll über einen Neubau entschieden werden.