Marc, mit dem 13:1 über Steißlingen hat der FC Öhningen-Gaienhofen im Bezirksliga-Titelrennen für ein Ausrufezeichen gesorgt. War das Ihr höchster Sieg?

Wir haben vor drei Jahren gegen Anadolu Radolfzell 13:1 gewonnen. Ansonsten kann ich mich nicht an ein derart hohes Ergebnis erinnern. In der Jugend ging natürlich das eine oder andere Spiel noch höher aus, aber im Aktivenbereich ist das schon der Ausnahmefall.

Nach dem Abpfiff haben Sie Ihrer Lebensgefährtin auf dem Spielfeld einen Heiratsantrag gemacht. Beschreiben Sie den besonderen Moment!

Ich habe mir schon immer gewünscht, meinen Antrag auf dem Fußballplatz zu machen. Daher fragte ich vor einiger Zeit meine Partnerin, was sie davon halten würde. Sie rechnete damit, dass ich Ihr am letzten Heimspieltag den Antrag mache. Deshalb musste ich umswitchen, um für einen Überraschungsmoment zu sorgen. Meine Mannschaft habe ich natürlich eingeweiht. Eine Stunde vor dem Treffpunkt haben wir uns dann getroffen, um die letzten Vorbereitungen zu erledigen. Während des Spiels war ich zum Glück abgelenkt, aber ich kann mich an keinen Tag erinnern, an dem ich so nervös war. Zehn Minuten vor Spielschluss wurde mir dann bewusst, dass nun bald der Moment kommen wird. Als wir uns nach dem Abpfiff bei den Fans bedankten, führte ich meine Caro dann auf den Platz. En unbeschreibliches Erlebnis!

Das könnte Sie auch interessieren

Wie kamen Sie auf die Idee, den Heiratsantrag im Brühl-Stadion zu machen?

Fußball war schon immer ein wichtiger Teil in meinem Leben. Es gibt Zeiten, in denen man gefühlt mehr Zeit mit den Teamkollegen verbringt als zu Hause. Daher war es mir wichtig, die Jungs teilhaben zu lassen. Das Brühl-Stadion ist der Ort, an dem ich mich wohl fühle. Ich kenne hier jeden Quadratzentimeter.

Nach dem Spiel gegen den FC Steißlingen machte Marc Honsell seiner Partnerin Caroline auf dem Rasen im Brühl-Stadion einen Heiratsantrag.
Nach dem Spiel gegen den FC Steißlingen machte Marc Honsell seiner Partnerin Caroline auf dem Rasen im Brühl-Stadion einen Heiratsantrag. | Bild: Verein

Mit 35 Jahren haben Sie im Fußballgeschäft einiges erlebt. Werden wir Sie auch im nächsten Jahr noch im Trikot des FC Öhningen-Gaienhofen erleben?

Ich werde meine aktive Karriere nach dieser Saison beenden. Allerdings möchte ich gerne der Mannschaft erhalten bleiben. Mit unserem Trainer Antonio Fiore Tapia laufen schon Gespräche über eine mögliche Aufnahme ins Trainerteam. Aber das wird sich zeigen.