Überträgt sich die entspannte Atmosphäre des Staffeltages der Bezirksligisten im Sportheim des SV Buch, geht der Wunsch von Staffelleiter Wolfgang Spitz (Stühlingen) garantiert in Erfüllung: „Ich hoffe, dass die abgelaufene Saison mit ihren teilweise sehr ungewöhnlichen Vorkommnissen eine Ausnahme bleibt“, gab der langjährige Leiter der höchsten Spielklasse des Bezirks Hochrhein den Vertretern der 16 Vereine nach gut 90 Minuten mit auf den Heimweg.

Informationen: Staffelleiter Wolfgang Spitz (Zweiter von links) informierte gemeinsam mit Sportrichter Karlheinz Vögtle (links), ...
Informationen: Staffelleiter Wolfgang Spitz (Zweiter von links) informierte gemeinsam mit Sportrichter Karlheinz Vögtle (links), Schiedsrichter-Obmann Hafes Gerspacher und dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Gerd Eiletz (rechts) die Vertreter der Bezirksligisten bei der Staffelsitzung im Sportheim des SV Buch. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Während der Dauer eines Fußballspiels hatten sich die Clubs nicht nur auf zahlreiche Terminverlegungen geeinigt, sondern auch einige interessante Neuigkeiten von den Vertretern des Bezirksfußballausschusses erfahren.

Sportrichter Karlheinz Vögtle (Rümmingen), in Vertretung des eigentlich zuständigen Werner Bolte (Lörrach), riet den Vereinen, künftig weiterhin die bisherigen Spielerpässe bei den Spielen greifbar zu haben: „Man weiß nie, ob die Technik ausfällt, dann ist es gut, gewappnet zu sein.“

Das könnte Sie auch interessieren

Künftig werden Rot-Sperren in Pflichtspielen geurteilt: „Die Sperre ist in jener Mannschaft abzusitzen, der der Platzverweis ausgesprochen wurde“, so Vögtle: „Fliegt ein Spieler der 2. Mannschaft beim Einsatz in der 1. Mannschaft vom Platz und wurde für vier Spiele gesperrt, darf er erst wieder spielen, wenn diese Mannschaft vier Pflichtspiele ohne ihn ausgetragen hat.“

Schiedsrichter-Obmann Hafes Gerspacher (Heitersheim) erläuterte den Vereinen die geplanten Änderungen bei der Anrechnung des Schiedsrichter-Solls: „Es ist weniger wichtig, wie viele Schiedsrichter unsere Vereine haben, sondern dass die erforderlichen Spiele geleitet werden“, betonte der neue Obmann.

Spielplan-Besprechung: Bei der Staffeltagung der Bezirksligisten im Sportheim des SV Buch wurden Terminwünsche unter den ...
Spielplan-Besprechung: Bei der Staffeltagung der Bezirksligisten im Sportheim des SV Buch wurden Terminwünsche unter den Vereinsvertretern geregelt. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Besorgte Blicke lösten Teile seiner Ausführungen zu den geänderten Fußballregeln aus. Besonders das ohnehin schon viel diskutierte Bestrafen des Handspiels sorgte für Raunen: Ist der Arm über der Schulter ausgestreckt, wird immer gepfiffen – allerdings nicht, wenn der Spieler sich den Ball selbst an die Hand schießt“, deutete Gerspacher an, dass auch die Unparteiischen nicht mit allen Auslegungen glücklich sind: „Auf keinen Fall wird ein Tor gewertet, wenn beim Schuss oder unmittelbar zuvor – in welcher Form auch immer – der Schütze oder ein Mitspieler den Ball mit der Hand berührt hat.“

Dass der Schiedsrichter „Luft“ ist, wurde zumindest dann abgeschafft, wenn der Ball vom Unparteiischen zum Gegenspieler kommt oder gar zu einem Tor führt. Beim Schiedsrichter-Ball darf nur ein Spieler jener Mannschaft stehen, die zuletzt das Spielgerät berührt hat.

Diskussionen: Das gegenseitige Kennenlernen und sich Austauschen war auch für die Vertreter der Aufsteiger wichtig bei der Staffeltagung ...
Diskussionen: Das gegenseitige Kennenlernen und sich Austauschen war auch für die Vertreter der Aufsteiger wichtig bei der Staffeltagung der Bezirksligisten im Sportheim des SV Buch. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Verboten sei künftig, dass beim Strafstoß „die Latte oder die Pfosten wackeln“, hatte Gerspacher für Lacher auf seiner Seite. In der Tat sei es schon vorgekommen, dass sich „Torhüter vor dem Elfer an die Latte hängen und diese dann beim Loslassen vibriert.“ So wie bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft werden die Torhüter nicht unter Beobachtung stehen: „Wichtig ist, dass der Torwart mit einem Körperteil die Linie berührt, wenn der Ball geschossen wird.“

Abstöße und Freistöße im eigenen Strafraum dürfen künftig schon innerhalb des Strafraums vom Mitspieler gespielt werden: „Die Angreifer müssen sicher nach wie vor außerhalb des Strafraums aufhalten“, betonte Gerspacher, der den Vereinen Unterlagen und Videos zur internen Schulung schickt: „Wir sind auch gern bereit, zu euch ins Training zu kommen, um über Regeländerungen zu diskutieren.“

Für wenig Diskussionen solle hingegen die Anweisung sorgen, dass künftig bei jedem Spiel – egal in welcher Klasse und in welcher Altersstufe – für beide Mannschaften so genannte „Coaching-Zonen“ mit Kreide oder Hütchen markiert werden müssen: „Es gibt keine vorgeschriebenen Maße, denn auf jedem Sportplatz gibt es andere Voraussetzungen. Wir gehen davon aus, dass sich Schiedsrichter und Vereine auf vernünftige Zonen einigen können.“ Im Zweifel sei der Heimverein für den Platzaufbau verantwortlich.

Die ersten vier Spieltage der Bezirksliga-Saison 2019/20

1. Spieltag:

Freitag, 16. August: FC RW Weilheim – FC Schlüchttal (19.45 Uhr). – Samstag, 17. August: FC Wallbach – SV Jestetten (16 Uhr); SV Buch – TuS Efringen-Kirchen (17 Uhr); FC Schönau – SV Herten (17.30 Uhr). – Sonntag, 18. August: FC Hochrhein – FC Zell; FC Wittlingen – VfB Waldshut (beide 15 Uhr); Bosporus FC Friedlingen – FV Lörrach-Brombach II (17 Uhr); Mittwoch, 25. September: FC Tiengen 08 – FC Erzingen (19.30 Uhr).

2. Spieltag:

Samstag, 24. August: FC Schlüchttal – FC Schönau (14.30 Uhr); FC Erzingen – FC RW Weilheim (15 Uhr); SV Herten – FC Wallbach (16 Uhr); SV Jestetten – Bosporus FC Friedlingen (16 Uhr oder 17 Uhr); VfB Waldshut – FC Tiengen 08 (16.30 Uhr); FC Zell – SV Buch; TuS Efringen-Kirchen – FC Wittlingen (beide 18 Uhr). – Sonntag, 25. August: FV Lörrach-Brombach II – FC Hochrhein (15 Uhr).

3. Spieltag:

Freitag, 30. August: SV Herten – Bosporus FC Friedlingen (Termin noch offen). – Samstag, 31. August: FC Schönau – FC Erzingen (15.30 Uhr); FC Wallbach – FC Schlüchttal; SV Jestetten – FV Lörrach-Brombach II (beide 16 Uhr). – Sonntag, 1. September: SV Buch – FC Hochrhein; FC Tiengen 08 – TuS Efringen-Kirchen; FC RW Weilheim – VfB Waldshut; FC Wittlingen -FC Zell (alle 15 Uhr).

4. Spieltag:

Freitag, 6. September: VfB Waldshut – FC Schönau (20 Uhr). – Samstag, 7. September: SV Buch – FV Lörrach-Brombach II (15 Uhr); FC Erzingen – FC Wallbach (15.30 Uhr); SV Herten – SV Jestetten (16 Uhr); FC Hochrhein – FC Wittlingen; FC Schlüchttal – Bosporus FC Friedlingen (beide 17 Uhr). – Sonntag, 8. September: FC Zell – FC Tiengen 08; TuS Efringen-Kirchen – FC RW Weilheim (beide 15 Uhr).