Fußball-Bezirksliga: – Es wurde viel geredet und geschrieben über die unrühmliche Absage des FV Lörrach-Brombach II, der am vergangenen Samstag zu wenig Spieler für das Spiel beim FC Erzingen hatte. Dass sich so etwas nicht wiederholt, ist der verständliche Wunsch aller Beteiligten. Doch FVL-Trainer Daniel Schulz bestätigt, dass sein Kader für die Partie am Sonntagabend gegen den FC RW Weilheim noch keine Soll-Stärke erreicht hat: „Es wird wieder eng“, so Schulz.
„In der ganzen Sache gibt es tatsächlich nur Verlierer“, betont Trainer Klaus Gallmann vom FC Erzingen: „Mir wäre fast lieber gewesen, die Lörracher wären mit einem Rumpfkader angetreten. Dann hätten wir zumindest eine Chance gehabt, etwas für unser Torverhältnis zu tun. Obwohl wir die drei Punkte erhalten, sind wir auch benachteiligt, denn wir bekommen lediglich 3:0 Tore gutgeschrieben.“
Schließlich, so Gallmann, hatte der FC Wittlingen die Chance – und mit einem 8:1-Sieg genutzt – gegen den FV Lörrach-Brombach II viele Tore zu schießen: „Jene vier Tore, die sie gegenüber unserer 3:0-Wertung besser waren, fehlen uns im Vergleich“, verweist er auf die Tordifferenzen des FC Wittlingen (+35) und des FC Erzingen (+31).
Von einem „leichteren Restprogramm„ gegenüber dem drei Punkte schlechteren FC Wittlingen (Heimspiel gegen FC Schönau und auswärts beim FC Zell) will Gallmann nichts hören: „Sowohl die Spvgg. Brennet-Öflingen als auch der SV Weil II, unser Gegner am letzten Spieltag, haben aktuell noch Chancen auf den Ligaverbleib, sollte es nur zwei Absteiger geben. Die haben nichts zu verschenken und werden alles raushauen.“
Das bestätigt Urs Keser von der Spvgg. Brennet-Öflingen: „Der Faden ist zwar dünn für uns, aber wir greifen danach.“ Da im Optimalfall nur zwei Mannschaften absteigen müssen, hätte die Keser-Elf mit Siegen gegen den FC Erzingen und in Weilheim durchaus noch Chancen auf Rang 14, der im Optimalfall zum Ligaverbleib reichen kann.
Da die Zahl der Absteiger zwischen vier und zwei schwankt, gibt es im Moment immerhin sieben Clubs, die noch Punkte brauchen. Mit einem Unentschieden können der FC Wallbach (11.) am Freitagabend beim SV Herten (7.) und der FC Schönau (10.) am Sonntag beim FC Wittlingen (3.) den Ligaverbleib eintüten. Da die Wittlinger jedoch noch auf den Reelgationsplatz spekulieren, brauchen sie auf jeden Fall einen Sieg.
Der FC Schönau muss sich – im Falle einer Niederlage – auf das letzte Spiel gegen den VfB Waldshut (12.) verlassen. Der wäre mit einem Sieg am Samstag gegen den SV Jestetten (6.) auf jeden Fall durch.
Um Platz 12 noch zu erreichen, braucht der FC RW Weilheim (13.) – bei vier Punkten Rückstand – auf jeden Fall zwei Siege aus den letzten beiden Spielen beim FV Lörrach-Brombach II (4.) und gegen die Spvgg. Brennet-Öflingen (17.). Sollte weniger herausspringen, hilft nur noch Daumendrücken für den Vizemeister und/oder die gefährdeten Landesligisten.
Platz 13 ist für den SV Weil II nur mit Siegen gegen den TuS Efringen-Kirchen und beim FC Erzingen zu erreichen. Dann darf aber der FC RW Weilheim keine Punkt mehr holen. Platz 14 könnte den Weilern im besten aller Fälle (siehe unten) sogar noch zum Ligaverbleib reichen.
Kurioserweise wäre Platz 14 für die Spvgg. Brennet-Öflingen und den FC Wehr, der am Sonntag den FC Zell zu Gast hat, selbst bei Niederlagen am 29. Spieltag nicht verloren. Allerdings nur bei einer Niederlage des SV Weil II gegen den TuS Efringen-Kirchen.
Zwischen zwei und vier Absteiger sind möglich
Wie viele Mannschaften tatsächlich in die Kreisliga A absteigen, hängt einerseits von der Zahl der Absteiger aus der Landesliga ab und steht definitiv erst nach Ende der Relegationsspiele zwischen den Vizemeistern der Bezirksligen Freiburg und Hochrhein fest.
4 Absteiger: Wenn neben dem FC Tiengen 08 auch der FSV Rheinfelden oder der VfR Bad Bellingen aus der Landesliga absteigen und der Hochrhein-Vizemeister nicht aufsteigt.
3 Absteiger: Wenn neben dem FC Tiengen 08 auch der FSV Rheinfelden oder der VfR Bad Bellingen in die Bezirksliga absteigen und der Hochrhein-Vizemeister in die Landesliga aufsteigt.
3 Absteiger: Wenn nur der FC Tiengen 08 absteigt und der Hochrhein-Vizemeister nicht aufsteigt.
2 Absteiger: Wenn nur der FC Tiengen 08 in die Bezirksliga absteigt und der Hochrhein-Vizemeister aufsteigt.
Zwei Spieltage vor Saisonende steht in der Bezirksliga noch kein Club definitiv als Absteiger fest und sind in der Landesliga weder der FSV Rheinfelden noch der VfR Bad Bellingen definitiv gesichert. Klar ist nur, dass im schlechtesten Fall nur eine dieser beiden Mannschaften absteigen muss oder – im besten Fall – keine. (gru)
29. Spieltag der Fußball-Bezirksliga mit Schiedsrichter-Ansetzungen und SK-Tipps:
Freitag, 19.30 Uhr:
SV Herten – FC Wallbach (Vorrunde: 1:3). – SR: Uwe Seifert (Waldshut-Tiengen). – SK-Tipp: 2:3.
Samstag, 16 Uhr:
Spvgg. Brennet-Öflingen – FC Erzingen (0:7). – SR: Christian Eiletz (Rheinfelden). – SK-Tipp: 3:2.
SV Weil II – TuS Efringen-Kirchen (0:2). – SR: Ralf Brombacher (Kandern). – SK-Tipp: 2:0.
Samstag, 17 Uhr:
SV Buch – SV 08 Laufenburg II (2:1). – SR: Gaspare Lombardo (Rheinfelden). – SK-Tipp: 1:4.
Samstag, 18.30 Uhr:
VfB Waldshut – SV Jestetten (2:2). – SR: Frank Faller (Hölzlebruck). – SK-Tipp: 3:1.
Sonntag, 15 Uhr:
FC Wehr – FC Zell (2:2). – SR: Timo Stürzl (Waldshut-Tiengen). – SK-Tipp: 2:2.
FC Wittlingen – FC Schönau (6:2). – SR: Mirco Radtke (Maulburg). – SK-Tipp: 3:1.
Sonntag, 17.45 Uhr:
FV Lörrach-Brombach II – FC RW Weilheim (2:3). – SR: Lukas Gäng (Erzingen). – SK-Tipp: 1:2.