Fußball-Bezirksliga: – Freundschaftlich war der Empfang beim FC RW Weilheim für Ex-Trainer Lars Müller, der mit dem SV Jestetten erstmals als Gast auf dem Nägeleberg aufkreuzte. Dass er am Ende mit seinem Team einen Punkt mit nahm, stellte ihn durchaus zufrieden: „Über die 90 Minuten gesehen und angesichts der Tatsache, dass beide Mannschaften motiviert waren, dieses Spiel nicht zu verlieren, geht das Ergebnis in Ordnung“, so Müller.
Ein ähnliches Fazit zog zwar auch Michael Seifert, doch den Trainer des FC RW Weilheim ärgerte der verpasste Sieg dennoch: „Drei Minuten vor Spielende den Ausgleich per Strafstoß zu kassieren ist bitter. Vor allem, wenn man die Umstände sieht.“ Schließlich hatte Seifert fünf Minuten vor dem Ausgleich durch Silvan von Ows verwandelten Strafstoß den verletzten Abwehrspieler Maximilian Hilpert vom Platz nehmen müssen und mangels Verteidiger den Offensivmann Fabian Zumkeller nach hinten beordert. Zumkeller war es dann auch, der für das Foul an Yannic Rüd verantwortlich war, bedauerte Seifert: „Ich kann Fabian absolut keinen Vorwurf machen. Er grätschte nach dem Ball, trifft ihn zwar – aber auch den Gegenspieler.“
Schlimmer noch als der verpasste Sieg nach zuletzt drei Niederlagen trifft den FC RW Weilheim das Anwachsen des Lazaretts. Zu den vier Langzeitverletzten Manuel Schildknecht, Oliver Maier, Gabriel Müller und Fabian Wagner dürften sich nun auch noch Maximilian Hilpert und Marius Götte gesellen: „Beide mussten mit Knieverletzungen vom Platz und bei beiden Spielern sieht es gar nicht gut aus“, runzelt Seifert die Stirn: „Der Kader schrumpft immer mehr zusammen.“
Vor ordentlicher Kulisse lieferten beide Mannschaften zwar kein technisch anspruchsvolles, aber doch ein unterhaltsames Spiel ab. Höhepunkt des ersten Abschnitts war ein Flugkopfball von Marco Lohr (45.), der mit diesem Versuch das Weilheimer Tor nur knapp verfehlte.
Nach dem Wechsel sah Lars Müller eher ein „zerfahrenes Spiel“ und ein Tor von Michael Emmerich, das aller Ehren wert ist. Nach feinem Zusammenspiel mit Axel Wilms legte Fabian Zumkeller den Ball für Emmerich (60.) auf. Der nahm Maß und zimmerte die Kugel aus gut 17 Metern unhaltbar für Yannic Frey in den Torwinkel.
Die Freude über den Führungstreffer währte indessen nur drei Minuten. Der kurz zuvor für Nico Husz eingewechselte Cristian Boscarino legte den Ball von der Grundlinie auf Stefano Fornino zurück – und schon stand es 1:1: „Das Tor darf so nie fallen“, monierte Seifert die Weilheimer Abwehrleistung in dieser Szene.
Dem Emmerich-Knaller folgte prompt ein weiteres Weilheimer Traumtor, dieses Mal durch Fabian Zumkeller, der von Sebastian Schmidt eingesetzt wurde und formidabel von der Strafraumlinie traf: „So ein Tor macht er so schnell nicht wieder“, beurteilte Lars Müller den Treffer seines früheren Spielers.
„In der Folge drücken wir auf das dritte Tor und kassieren doch noch den Ausgleich“, so Seifert leicht enttäuscht. Lars Müller konnte mit dem 2:2 leben: „In den letzten Minuten hatten beide Mannschaften noch die Chance, das 3:2 zu erzielen.“
FC RW Weilheim – SV Jestetten 2:2 (0:0). – Tore: 1:0 (60.) Emmerich; 1:1 (63.) St. Fornino; 2:1 (70.) Zumkeller; 2:2 (87./FE) von Ow. – SR: Asim Huremovic (Villingen). – Z.: 270.
Alle Spielberichte der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier