Fußball-Bezirksliga: – Nach zwei Jahren trennen sich im Sommer die Wege des FC Schönau und seines Trainers Faik Zikolli wieder. Wie der Schwarzwälder Verein in einer Presseerklärung mitteilt, habe Zikolli mitgeteilt, ab Sommer aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Auch sein Co-Trainer Konrad Walleser möchte etwas kürzertreten und stelle sein Amt zur Verfügung, so der FC Schönau.
Für Faik Zikolli, der das Traineramt beim FC Schönau im Sommer 2018 übernommen hat, werde der Aufwand und vor allem die Wegstrecke zwischen Weil und Schönau zu groß: „Es ist eine Entscheidung für meine Familie, mit der ich mehr Zeit verbringen möchte, und nicht gegen den FC Schönau„, betont Zikolli in der Presseerklärung seine Verbundenheit zum Verein. Ähnlich klingt es auch von Vereinsseite: „Diese Entscheidung fällt in beiderseitigem Einvernehmen und ändert weder etwas am gegenseitigen Respekt noch an der gemeinsamen Zielsetzung für die Rückrunde.“
Aktuell steht der FC Schönau mit 24 Punkten auf dem achten Tabellenplatz. Zum Start in die Frühjahrsrunde wird am Sonntag, 8. März, 14 Uhr, der Aufsteiger FC Schlüchttal erwartet. Auf der Suche nach einem Nachfolge sei es dem FC Schönau wichtig, einen Trainer zu finden, der zur Vereinsphilosophie und zu den Spielern passe: „So wie es mit Faik Zikolli der Fall gewesen ist.“

Für Faik Zikolli ist der FC Schönau die dritte Trainerstation. Begonnen hat der einstige Aktive, unter anderem beim SV Weil, FC Wehr und FC Steinen-Höllstein im Einsatz, als Trainer bei der Spielgemeinschaft aus dem FV Tumringen und dem FC RW Lörrach, der bis 2014 am Spielbetrieb teilgenommen hat. Im Sommer 2014 wechselte Zikolli zu Bosporus Weil, der drei Jahre später in Fusion mit dem FC Friedlingen zum FC Bosporus Friedlingen wurde. Zikolli führte seine Mannschaft aus der Kreisliga B in die Bezirksliga. Nach dem Abstieg 2018 wechselte Zikolli zum FC Schönau.