Fußball-Bezirksliga Aufsteiger FC Hauingen ist im Soll – zumindest noch: „Ich habe uns immer schon zwischen den Plätzen sechs und elf gesehen. Wenn es sehr gut läuft, dann auf der sechs oder – so wie jetzt im Moment – eben auf der Elf“, weicht Trainer Mick Fahr nicht vom Ziel „Ligaverbleib“ ab: „Nicht mehr und nicht weniger.“

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Bescheidenheit hat das beim Aufsteiger aus dem Lörracher Osten nichts zu tun: „Dass uns manche Konkurrenten weiter vorn angesiedelt haben, hat uns schon etwas überrascht“, gibt Fahr zu. Natürlich habe der souveräne Aufstieg in der vergangenen Saison, die ohne Niederlage endete, sicher für Eindruck gesorgt: „Aber es war auch absehbar, dass man diese Euphorie nicht dauerhaft aufrecht erhalten kann.“

Ausweichen ins Grütt

Das Manko war die Zahl der Verletzten und deren Schwere: „Max Keller nach seiner Sprunggelenks-Fraktur wieder ins Training. Sein Bruder Tobias, der sich das Kreuzband gerissen hat, dürfte in diesem Jahr kaum mehr spielen“, so Fahr zur Lage im Kader. Neu dabei ist Vincenzo Spada, der vom FC Zell gekommen ist.

Neu beim FC Hauingen: Vincenczo Spada (rechts, im Pokal beim SV Häg-Ehrsberg) hat den FC Zell verlassen und spielt nun beim Aufsteiger ...
Neu beim FC Hauingen: Vincenczo Spada (rechts, im Pokal beim SV Häg-Ehrsberg) hat den FC Zell verlassen und spielt nun beim Aufsteiger im Lörracher Osten. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Dafür ist Jan Stippich ist nicht mehr an Bord. Der trainiert jetzt bei der „Zweiten“ des FV Lörrach-Brombach im „Grütt“. Dort kann man mittwochs auch die Hauinger Fußballer in Aktion sehen: „Wir sind froh, dass wir einmal pro Woche dort auf den Kunstrasen können“, so Fahr: „Wenn es viel regnet, dann erleben wir bei uns in Hauingen auf dem Platz nicht mehr als eine Schlammschlacht.“

Das könnte Sie auch interessieren

Trotzdem wird in der Vorbereitungsphase akribisch gearbeitet, um gleich zum Start im März die „Wochen der Wahrheit“ erfolgreich zu gestalten: „Wir spielen gegen drei hintere Mannschaften“, erhofft sich Mick Fahr aus den Spielen beim SV Jestetten und zu Hause gegen den VfB Waldshut und den FC Schönau die nötigen Punkte, um die Abstiegszone außer Sichtweite zu bekommen.

Pokal-Halbfinale reizt Mick Fahr

„Nach diesen Spielen wissen wir, in welche Richtung es im Frühjahr geht“, so Fahr, dessen Team noch ein zweites reizvolles Eisen im Feuer hat: „Am Ostermontag spielen wir im Pokal-Viertelfinale gegen die Spvgg. Wutöschingen und hoffen auf den Sprung ins Halbfinale gegen den Sieger der Partie zwischen dem SV Herten und dem FC Zell.“