Fußball-Bezirksliga: – Mit einem weiteren Sieg – es wäre der elfte im 13. Spiel – kann sich der VfR Bad Bellingen an der Spitze weiter absetzen, wenn es im Verfolgerduell zwischen den punktgleichen SV Jestetten (3.) und dem SV Herten (2.) keinen Sieger gibt. Im hinteren Tabellenviertel gilt es für den FC Schönau, die SG FC Wehr/Brennet und den FC Erzingen, die Kluft zum Mittelfeld zu schließen.
Stattfinden werden nur sieben der acht angesetzten Spiele. Nach dem plötzlichen Tod eines langjährigen Aktiven und früheren Torwarttrainers hat der SV Buch beim Bezirk beantragt, am Wochenende mit seinen beiden Aktivmannschaften nicht spielen zu müssen. Der SV Blau-Weiß Murg hat der Absage zugestimmt. Als Nachholtermin ist Samstag, 9. Dezember, im Gespräch.
Beim Aufsteiger TuS Stetten steht Spitzenreiter VfR Bad Bellingen auf dem Prüfstand. Auswärts hat die Elf aus dem Rebland seit dem Auftaktspiel bei der SG Mettingen/Krenkingen stets gewonnen. Diese Serie soll auch beim Tabellensechsten nicht reißen. Die Stettener ist nach einem kleinen Durchhänger wieder in der Spur, hat zuletzt zwei Mal in Folge gewonnen.
Fußball-Bezirksliga im Überblick
Ideal wäre für den VfR Bad Bellingen, wenn das Verfolgerduell – bei eigenem „Dreier“ – ohne Sieger bleibt. Dann wächst der Vorsprung auf sieben Punkte an. Der SV Herten (2.) will beim SV Jestetten (3.) jedoch seine Auswärtsserie ausbauen. Fünf Mal spielte das Team von Bülent Güzel in der Fremde, gewann lediglich beim FC Schönau (2:2) nicht. Allerdings ist Jestetten kein gutes Pflaster für die Grün-Gelben, der letzte Sieg liegt schon drei Jahre zurück und im Sommer 2017 stand nach der Niederlage in Jestetten der Abstieg aus der Bezirksliga fest.
Im Dreiländereck treffen zwei Clubs aufeinander, die kuriose Spiele hinter sich haben. Der TuS Binzen (4.) erwartet nach der 4:5-Pleite beim SV Buch den FC Erzingen, der gegen den SV Jestetten zuletzt mit 5:7 auf eigenem Terrain unterlag. Wo das gegnerische Tor steht, wissen also beide Teams. Vielleicht aber sollten sie nach den jüngsten Erfahrungen mehr auf den eigenen Kasten achten. Der TuS Binzen könnte sich mit einem Sieg im Idealfall auf Platz zwei schieben. Der FC Erzingen hat schon beim 4:3 in Wittlingen unter Beweis gestellt, dass er keine Angst vor großen Namen hat. Beim TuS Binzen will die Elf aus dem Klettgau im ersten Aufeinandertreffen seit der Saison 1981/82 ebenfalls punkten.
Druck für Clubs im Tabellenkeller
Der Rückstand auf Platz elf ist für die fünf Letzten schon auf vier Punkte gewachsen. Entsprechend wächst der Druck nicht nur auf den FC Erzingen, sondern auch auf den FC Schönau (12.), der gegen den auswärts zuletzt dreimal punktlosen FC Schlüchttal (8.) ebenso gewinnen möchte, wie die SG FC Wehr/Brennet (13.) auf dem ersten potenziellen Abstiegsplatz. Die Keser-Elf kann indessen bei den SF Schliengen (11.) nicht mit Auswärtsstärke auftrumpfen. Lediglich der Punkt vom dritten Spieltag bei der SG Mettingen/Krenkingen steht bislang auf dem Konto.

So richtig unter Druck steht das Schlusslicht. Die U23 des SV 08 Laufenburg spielte zuletzt ordentlich, doch der Abstand ans rettende Ufer beträgt satte sieben Punkte. Nun kommt der FC Wittlingen (9.), der auswärts zwei Punkte mehr als zu Hause eingefahren hat.
Mit 20 Punkten, aber einer negativen Tordifferenz, steht der TuS Efringen-Kirchen auf Rang sieben. Soll der Blick weiterhin nach vorn gehen, braucht es gegen die SG Mettingen/Krenkingen (10.) den dritten Heimsieg. Die Gäste haben sich nach einer Serie von acht Spielen ohne Sieg mittlerweile berappelt und zuletzt drei Mal in Folge knapp mit 2:1 gewonnen.