Fußball: – Erste Klarheit um die Zahl der Absteiger gibt es mit dem Abschluss in der Oberliga Baden-Württemberg. Der FC Denzlingen verspielte seinen Ligaverbleib und patzte beim Schlusslicht Offenburger FV mit 4:4. Die Denzlinger rutschen damit auf Rang 17 und spielen 2024/25 in der Verbandsliga.
Damit ist auch der Abstieg des Verbandsliga-Fünfzehnten FV Lörrach-Brombach in die Landesliga besiegelt. Da die Verbandsliga zwei Oberligisten und vier Landesligisten aufnimmt und gleichzeitig auf 16 Clubs reduziert werden muss, steigen fünf Vereine ab.
SV 08 Laufenburg kann nicht mehr helfen
Für die Landesliga (Staffel 2) bedeutet das, dass neben Schlusslicht VfB Waldshut nun auch sicher der FC Zell absteigt. Sollte der SV 08 Laufenburg den Verbandsliga-Aufstieg schaffen, würde das nur den SV Au-Wittnau vor dem Gang in die Bezirksliga (Freiburg) bewahren. Den Clubs im Bezirk Hochrhein können die Laufenburger nicht mehr helfen.
Da die Bezirksliga Hochrhein nun sicher zwei Landesligisten und drei A-Kreisligisten aufnehmen muss, gibt es sicher drei Absteiger. Sollte der Vizemeister – TuS Binzen oder VfR Bad Bellingen – den Aufstieg gegen den FC Emmendingen schaffen, bleibt es bei drei Absteigern.
Entsprechend bleibt die Zahl der Absteiger in der Kreisliga A offen. Die feststehenden drei Bezirksligisten werden durch die drei Aufsteiger ausgeglichen. Aus der Kreisliga B kommen sechs Aufsteiger. Bleibt es bei der aktuellen Sachlage, dann entfällt die Abstiegs-Relegation. Kommt ein vierter Bezirksligist runter, ermitteln die auf Platz 14 stehenden Clubs einen siebten Absteiger. Die 14er deshalb, weil dann der TuS Efringen-Kirchen II und einer der beiden SG-Clubs aus Stühlingen und Weizen ihren Platz räumen.