Georg Isele von der SG Mettingen/Krenkingen soll die „Top-Elf der Bezirksliga Hochrhein“ trainieren
Top-Elf der Bezirksliga, Teil 5 (Trainer): Die schwierigste Aufgabe bei der Wahl zur „Top-Elf der Bezirksliga“ dürfte für die Trainer zweifellos gewesen sein, den „Besten“ ihrer Zunft zu nennen. Die meiste Sympathie und Anerkennung erntete in diesem Jahr Georg Isele, der Trainer der SG Mettingen/Krenkingen, der fünf Stimmen seiner Kollegen erhalten hat.
Auszeichnung: Die Trainerkollegen stimmten mehrheitlich für Georg Isele von der SG Mettingen/Krenkingen bei der Wahl des besten Trainers in der Bezirksliga 2021.
| Bild: Neithard Schleier
Fußball-Bezirksliga: – Wie in der vergangenen Saison wurden die Kicker vom Südbadischen Fußballverband (SBFV) erneut vorzeitig in die Winterpause geschickt. Im Unterschied zum Herbst 2020 spielte die Bezirksliga die Vorrunde – fast – zu Ende. Nicht nur, aber auch wegen des Schneefalls fielen am letzten November-Wochenende drei Spiele aus.
Der regionale Spielbetrieb soll – voraussichtlich – am 5. März wieder aufgenommen werden. Ganz so sicher steht dieser Termin nicht. Gemessen an den Erfahrungen vom Frühjahr 2021 und angesichts hoher Inzidenzwerte, bleibt abzuwarten, was Politik und Funktionäre über den Winter entscheiden.
Kongeniales Duo: Trainer Georg Isele (links) und sein Co-Trainer Björn Winter von der SG Mettingen/Krenkingen.
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Unabhängig davon, ließ es sich die Regionalsport-Redaktion von SÜDKURIER und Alb-Bote nicht nehmen, erneut Trainer der 17 Bezirksligisten nach den „Besten“ des Jahres 2021 zu fragen. Fast alle Trainer machten bei der Umfrage mit. Lediglich Hanspeter Schlagenhof, der bei der U23 des FV Lörrach-Brombach das Zepter an Thorsten Meier weitergegeben hat, verzichtete.
Erkan Kanli (FC Tiengen 08): „Da ich nicht weiß, wie die Kollegen arbeiten und welche Schwerpunkte sie setzen, enthalte ich mich. Würde ich rein nach der Sympathie entscheiden, müsste ich nämlich alle Trainerkollegen der Liga nennen.“
| Bild: Scheibengruber, Matthias
Die schwerste Entscheidung dürfte für die Trainer gewesen sein, einen aus ihrer Gilde als „Besten“ zu benennen. Erkan Kanli vom FC Tiengen 08 brachte es auf den Punkt: „Da ich nicht weiß, wie die Kollegen arbeiten und welche Schwerpunkte sie setzen, enthalte ich mich. Würde ich rein nach der Sympathie entscheiden, müsste ich nämlich alle Trainerkollegen der Liga nennen.“
Erfolgreiche Arbeit: Klaus Gallmann arbeitet seit 2018 beim FC Erzingen und klopft einmal mehr an die Tür zur Landesliga.
| Bild: Neithard Schleier
So wurden insgesamt 15 Stimmen für die Trainer abgegeben. Klare Nummer 1 in der Abstimmung ist Georg Isele von der SG Mettingen/Krenkingen, den fünf Kollegen auf ihrem Zettel hatten. Vor einem Jahr war Isele noch Dritter.
Mit drei Stimmen folgt Klaus Gallmann (32) vom Tabellenführer FC Erzingen. Vor Jahresfrist hatte sich Gallmann die Führung der „Top-Elf“ noch mit Musa Musliu (SV Herten) geteilt. Auf je zwei Stimmen kommen DanijelKovacevic (41) vom VfB Waldshut, Erkan Kanli (43) vom FC Tiengen 08 und Christian Lais (55) vom FC Schönau. Eine Stimme ging an Michael Schwald (51) vom FC Zell.
Die Serie und die Regeln
Für unsere Aktion „Top-Elf der Bezirksliga Hochrhein 2021“ hatten die Trainer der 17 Vereine insgesamt acht Stimmen. Sie sollten dabei einen Torwart, zwei Verteidiger, zwei Mittelfeldspieler, zwei Stürmer sowie einen Trainerkollegen auswählen. Spieler aus der eigenen Mannschaft durften jedoch nicht genannt werden. Keine Stimme abgegeben wurde leider vom FV Lörrach-Brombach U23. Somit war bei 16 teilnehmenden Trainern die maximale Anzahl an Stimmen, die ein Spieler erreichen konnte, 15. Das Spielsystem, ein 4-4-2, wurde von der Redaktion festgelegt. Im dritten Teil geht‘s um die besten Mittelfeldspieler. (gru)