Fußball-Bezirksliga: – Wie schon in der vergangenen Saison wurden die Fußballer vom Südbadischen Fußballverband (SBFV) in diesem Winter erneut vorzeitig in die Pause geschickt. Im Unterschied zum Herbst 2020 spielte die Bezirksliga die Vorrunde jedoch – fast – zu Ende. Nicht nur, aber auch wegen des Schneefalls fielen am letzten November-Wochenende drei Spiele aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Der regionale Spielbetrieb soll – voraussichtlich – am 5. März wieder aufgenommen werden. Ganz so sicher steht dieser Termin nicht. Gemessen an den Erfahrungen vom Frühjahr 2021 und angesichts hoher Inzidenzwerte, bleibt abzuwarten, was Politik und Funktionäre über den Winter entscheiden.

Nicht zu bremsen: Tiengens Torjäger Nexhdet Gusturanaj (links, gegen Alexander Achmedov vom SV Jestetten) wurde mit zehn Nennungen der ...
Nicht zu bremsen: Tiengens Torjäger Nexhdet Gusturanaj (links, gegen Alexander Achmedov vom SV Jestetten) wurde mit zehn Nennungen der unangefochtene Stimmenkönig unserer Wahl zur „Top-Elf der Bezirksliga 2021“. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Nexhdet Gusturanaj vom FC Tiengen 08

Nexhdet Gusturanaj beim Torerfolg Video: Tommy Buschle

Unabhängig davon, ließ es sich die Regionalsport-Redaktion von SÜDKURIER und Alb-Bote nicht nehmen, erneut Trainer der 17 Bezirksligisten nach den „Besten“ des Jahres 2021 zu fragen. Fast alle Trainer machten bei der Umfrage mit. Lediglich Hanspeter Schlagenhof, der bei der U23 des FV Lörrach-Brombach das Zepter an Thorsten Meier weitergegeben hat, verzichtete.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Entscheidung fiel den Trainern allerdings nicht immer leicht. Allerdings auch uns nicht, denn hin und wieder gab es Spielern mit gleicher Stimmenzahl. Wir haben uns dann für jenen Akteur entschieden, der im Verlauf der Vorrunde mehr Tore erzielt hat.

Junge mit Potenzial: Fünf Trainer der Bezirksliga haben für Leon Boos vom FC Zell gestimmt.
Junge mit Potenzial: Fünf Trainer der Bezirksliga haben für Leon Boos vom FC Zell gestimmt. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Leon Boos vom FC Zell

Leon Boos beim Torerfolg Video: Monika Scheibengruber

In der heutigen vierten Folge geht es um die besten Stürmer der Bezirksliga. War es vor Jahresfrist noch Shaban Limani, der Torjäger des FC Erzingen, der von den Trainern als „Stürmführer“ der Top-Elf benannt wurde, steht nun unangefochten Nexhdet Gusturanaj vom FC Tiengen 08 in der Gunst ganz oben. Zehn Stimmen heimste der 32-Jährige ein, mit ein Lohn für 25 „Nesta-Tore“ in den bisher ausgetragenen 16 Spielen des Tabellenzehnten. Gusturanaj, der im Sommer 2020 vom FC Klingnau/CH zurück an den Langenstein kam, erzielte zwölf Tore gegen nur zwei Gegner: Sieben zum 11:2 beim Bosporus FC Friedlingen und fünf beim 6:1 gegen die SG FC Wehr/Brennet.

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Wehrle verpasst Sprung in Top-Elf

In der aktuellen Torjägerliste weist Gusturanaj einen Vorsprung von elf Treffern auf zwei Stürmer, die 14 Tore erzielt haben – und in der Trainer-Wahl ebenfalls klar hinter ihm platziert sind. Fünf Stimmen gingen an Leon Boos (24) vom FC Zell und vier Trainer entschieden sich für Thomas Wehrle (28) vom FC Hochrhein, der damit den Sprung in die Top-Elf knapp verpasst hat.

Top-Elf verpasst: Vier Stimmen reichen Torjäger Thomas Wehrle vom FC Hochrhein nicht ganz.
Top-Elf verpasst: Vier Stimmen reichen Torjäger Thomas Wehrle vom FC Hochrhein nicht ganz. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Thomas Wehrle vom FC Hochrhein

Thomas Wehrle beim Torerfolg Video: Scheibengruber, Matthias

Auf je zwei Trainer-Stimmen kommen Angelo Armenio (24) und Shaban Limani (26) vom FC Erzingen, sowie Dawid Armanowski (28) vom SV Buch. Je ein Mal standen Tomas Masek (34) vom FC Tiengen 08 und Pascal Pecoraro (33) vom SV Buch auf den Stimmzetteln.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit den Trainern beenden wir in der nächsten Folge unsere Serie.