Fußball-Bezirksliga: – In seiner Stimme steckt etwas Sehnsucht, als Patrice Glaser auf die Ambitionen des TuS Binzen in dieser Saison angesprochen wird: „Natürlich möchte ich aufsteigen und das genießen – so wie damals mit den A-Junioren des FV Lörrach-Brombach. Schließlich habe ich wegen meiner zwei Jahre am College in den USA die Aufstiege als Aktiver nie direkt miterlebt.“
Schon im vergangenen Jahr war der TuS Binzen – noch als Aufsteiger – im Kreis der Favoriten. Am Ende reichte es der Elf von Trainer Karl-Frieder Sütterlin nicht ganz – Platz vier stand in der Schlussabrechnung.

Doch nun stehen die Binzener ganz vorn dabei, lediglich drei Punkte sind es Rückstand auf Tabellenführer VfR Bad Bellingen. Platz zwei hinter dem Pokalfinalisten ist für Patrice Glaser realistisch: „Wir werden sie wohl nicht mehr kriegen. Aber am Ende noch zwei erfolgreiche Aufstiegsspiele, das wärs!“
Patrice Glaser spielt sein drittes Jahr beim TuS Binzen. Zuvor sammelte er viel Erfahrung beim FV Lörrach-Brombach, der quasi sein Heimatverein ist: „Ich habe beim FV Lörrach begonnen, zwischendurch in der Westschweiz gespielt und nach der Rückkehr wieder im Grütt.“
Fußball-Bezirksliga im Überblick
Beim TuS Binzen hat er sich prima eingelebt, nicht nur Mitspieler sondern auch Freunde gefunden. „Coole Socken im Verein gibt es viele. Aber der Coolste ist sicherlich David Bürgin. Ein super Kicker und bei den Festle der Lustigste“, schwärmt Glaser vom Party-Level seines Fußballkollegen: „Meine Frau und ich hatten ihn dann auch als DJ für unsere Hochzeit mit Jannik Tschöp gebucht.“
Und wem schickt Patrice Glaser die Fußballgrüße? Natürlich seiner Schwester Julia, die mit der „Zweiten“ des SC Freiburg in der Regionalliga Süd um den Aufstieg in die 2. Bundesliga spielt. Die Freiburgerinnen stehen aktuell auf Rang zwei, einen Punkt hinter dem schwäbischen SV Hegnach, einmal Stadtteilverein von Waiblingen.
Mit seiner Schwester engagiert sich Patrice Glaser übrigens seit einem guten Jahr bei den „Streetkickers 39“. Dabei handelt es sich um eine von Jan Hebding initiierte soziale Organisation, die an den Lörracher Schulen aktiv ist.
Das Ziel ist, Kindern und Jugendlichen einen niedrigschwelligen und freudvollen Zugang zu ganzheitlichen Bewegungs- und Bildungsangeboten zu verschaffen.