Platzwahl beim SV Buch Video: Tommy Buschle

Fußball-Bezirksliga: – Sekundenlang stand Fabian Schmidt am Elfmeterpunkt, blickte entsetzt ins Leere. Hinter dem Tor, zwischen Netz und Fangzaun, lag der Ball. Dorthin hatte er ihn bugsiert, nachdem Schiedsrichter Ralf Brombacher auf den Punkt gezeigt hatte. Pascal Störk war Schmidt in die Parade gefahren, am Elfer gab es keinen Zweifel.

Das könnte Sie auch interessieren

Es war der entscheidende Moment des Spiels. Nur vier Minuten zuvor hatte Antonio Santoro mit einem trockenen Abschluss die SG FC Wehr/Brennet auf 1:3 heran gebracht.

Fabian Schmidt verschießt Strafstoß Video: Tommy Buschle

„Geht der Elfer rein, dann verläuft das Spiel garantiert anders“, waren sich nicht nur die Trainer einig, sondern alle Beobachter auf dem Platz.

Antonio Santoro verkürzt auf 1:3 Video: Tommy Buschle

Fußball-Bezirksliga in Zahlen

Valentino Colella in der Zange Video: Scheibengruber, Matthias

Allerdings wäre es zu kurz gedacht, die vierte Pleite der sieglosen Gäste auf diesen Fehlschuss des Kapitäns zu reduzieren. Schließlich war es Schmidt, der in dieser schwierigen Phase die Verantwortung übernahm und die Wende für seine Elf erzwingen wollte.

Knackpunkt: Der Strafstoß von Kapitän Fabian Schmidt landete im Fangzaun. Statt das 2:3 zu erzielen und dem Spiel beim SV Buch ...
Knackpunkt: Der Strafstoß von Kapitän Fabian Schmidt landete im Fangzaun. Statt das 2:3 zu erzielen und dem Spiel beim SV Buch vielleicht die Wende zu geben, kassierte die SG FC Wehr/Brennet kurz danach das 1:4. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Vielleicht war es genau dieser Druck, den er sich selbst gemacht hat, der Grund für die Rückenlage beim Schuss, so dass der Ball über die Latte und in den Zaun rauschte.

Toni Santoro im Gespräch Video: Scheibengruber, Matthias

Die SG FC Wehr/Brennet lieferte – abgesehen von den 20 Minuten nach der Pause – eine desaströse Leistung ab. Bis zum Anschlusstreffer von Santoro, der am Ende zum Ehrentreffer wurde, hatten die Gäste nicht einmal erwähnenswert aufs gegnerische Tor geschossen. Die Offensive fand schlichtweg nicht statt. Santoro und sein Nebenmann Valentino Colella hatten kaum Ballkontakte.

Pascal Lindenmann hält Freistoß von Andre Holzapfel Video: Scheibengruber, Matthias

Eine für Urs Keser erschreckende Leistung: „Ich finde keinen Ansatzpunkt nach diesem Spiel“, zeigte er sich ratlos: „Vor ein paar Tagen haben wir ein perfektes Spiel im Pokal mit dem 3:0-Sieg beim TuS Efringen-Kirchen auf den Platz gebracht. Und heute ist alles weg“, schüttelte er ratlos den Kopf.

Tim Birkenheier mit Absatzkick Video: Scheibengruber, Matthias

Auch Toni Santoro wusste kurz nach Spielschluss keinen Rat: „Wir sollten die Mannschaftssitzung am Dienstag abwarten. Aber es muss etwas passieren“, blickte auch er aufs richtungsweisende Heimspiel gegen den FC Erzingen.

Platzverweis: Am Ende kam für die SG FC Wehr/Brennet alles zusammen. Zu allem Überfluss ließ sich der pausierende Alexander Herbst ...
Platzverweis: Am Ende kam für die SG FC Wehr/Brennet alles zusammen. Zu allem Überfluss ließ sich der pausierende Alexander Herbst (links) zu einer verbalen Entgleisung hinreißen, Schiedsrichter Ralf Brombacher hatte das gehört, und schickte den Stürmer mit „Rot“ vom Platz. Kian Andree (rechts) nahm es fassungslos zur Kenntnis. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Dort wird Alexander Herbst mit Sicherheit nicht auflaufen. Der Stürmer hatte wegen „Entzündungen in beiden Füßen“ eine Pause eingelegt, agierte aber als Zuschauer zu emotional für Schiri Ralf Brombacher: „Er steht in der Coaching-Zone und beleidigt einen Gegenspieler“, begründete der Unparteiische die „Rote Karte“ gegen Herbst in der 87. Minute.

Daniel Pietzke zum Spiel Video: Tommy Buschle

Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel längst gelaufen. Der SV Buch knüpfte nach dem verschossenen Strafstoß an seine überragend gespielte erste Hälfte an.

Entfesselt: Tim Birkenheier (links, gegen Alexander Rebis) legte mit seinen zwei Toren vor der Pause die Basis zum 6:1-Sieg des SV Buch ...
Entfesselt: Tim Birkenheier (links, gegen Alexander Rebis) legte mit seinen zwei Toren vor der Pause die Basis zum 6:1-Sieg des SV Buch gegen die SG FC Wehr/Brennet. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Bis zur Pause ließ er Ball und Gegner laufen, traf nach 18 Minuten durch Youngster Brooklyn Lehmann mit einem frechen Lupfer zur Führung.

Brooklyn Lehmann erzielt das 1:0 Video: Tommy Buschle

120 Sekunden später kombinierten die Gastgeber, deren Nervenkostüm nach zuletzt zwei Niederlagen auch nicht das Stabilste gewesen ist, auf der rechten Seite. André Holzapfel bediente Thorsten Gerspach, dessen von Johannes Baumgartner abgefälschtes Zuspiel landete beim völlig frei stehenden Tim Birkenheier, der sich die Chance zum 0:2 nicht entgehen ließ.

Tim Birkenheier trifft zum 2:0 Video: Tommy Buschle

Und noch vor dem Seitenwechsel legte Birkenheier noch das 3:0 nach. Den langen Ball von André Holzapfel ersprintete der Bucher Stürmer, nahm Leon Dombrowski die entscheidenden Meter ab und schob den Ball flach an Pascal Lindenmann vorbei ins Tor.

Tim Birkenheier erhöht auf 3:0 Video: Tommy Buschle

Bis sich das Spielglück im zweiten Abschnitt wieder dem SV Buch zuwandte, und hier besonders dem gerade erst den Junioren entwachsenen Brooklyn Lehmann, hatte der Gastgeber einige hektische Momente zu überstehen: „Wir haben sie selbst stark gemacht“, monierte Trainer Daniel Pietzke jene 20 Minuten, in denen seine Jungs die Punkte aufs Spiel setzten.

Brooklyn Lehmann erhöht auf 4:1 Video: Scheibengruber, Matthias

Und weil es nichts wurde mit dem 2:3, fiel eben zwei Minuten später das 4:1 für die Bucher. Den Einwurf von Luca Meinzer klärte Dombrowski zwar, doch nur bis zu Jonas Albiez. Dessen Schuss aus 20 Metern prallte an der Strafraumgrenze von Alexander Rebis‘ Rücken genau in den Lauf von Brooklyn Lehmann. Blitzschnell reagierte der Youngster erwischte den Ball vor dem heraus stürzenden Pascal Lindenmann. Den Lupfer nickte er dann wie ein Routinier ins Netz.

Samuel Seitz legt das 5:1 nach Video: Scheibengruber, Matthias

Nun brachen die Dämme bei der SG FC Wehr/Brennet. Lehmann spielte einen Querpass zum kurz zuvor eingewechselten Samuel Seitz. Der hatte Platz ohne Ende und alle Zeit der Welt, lief einen weiten Halbkreis mit dem Ball und ließ Lindenmann mit dem strammen Schuss zum 5:1 keine Chance.

Brooklyn Lehmann zum 6:1-Endstand Video: Scheibengruber, Matthias

Den Schlusspunkt setzte Lehmann dann mit seinem dritten Tor an diesem Nachmittag. Mit einer Körpertäuschung düpierte er Leon Dombrowski, hatte dann freie Bahn zum 6:1 und sprintete danach jubelnd in die Arme seines Trainers.

Gianluca Delfino verzieht knapp Video: Scheibengruber, Matthias

Doch das große Lob Daniel Pietzkes räumte hernach ein ganz anderer Spieler ab. Einer, der sich dieses Mal nicht in die Torschützenliste eintragen ließ: „Unser Spiel steht und fällt mit Dawid Armanowski“, ließ Pietzke wissen: „Wir haben nach wie vor personelle Probleme. Deshalb wollen und müssen und wir auf unsere jungen Spieler setzen“, deutete er an, welche Führungsaufgaben der Routinier im Hintergrund erfüllt: „Zwei Mal war Dawid zuletzt nicht dabei und zwei Mal haben wir verloren.“

Boroklyn Lehmann im Gespräch Video: Scheibengruber, Matthias

Am Ende saßen feiernde Gastgeber im Kreis und genossen den Abend, während die SG FC Wehr/Brennet schnell das Weite suchte. Gerade einmal sechs Wochen lag ihr letzter Auftritt beim SV Buch zurück – im Pokal. Mit 4:1 siegte die Elf von Urs Keser, alles schien in Butter, zumal die Vorbereitung bis dahin sehr gut gelaufen war. Doch seither ist der Wurm drin.

Urs Keser zum Spiel Video: Tommy Buschle

Abgesehen vom Pokalsieg im Rebland steht ein mageres Pünktchen auf dem Konto: „In der Liga läuft es nicht. Wir müssen uns Gedanken machen“, grummelte Urs Keser konsterniert: „Wie Lösungen für die Misere aussehen können, werden wir sehen.“

Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier