Tom Wihler beim Bezirksliga-Querpass Video: Scheibengruber, Matthias

Fußball-Bezirksliga Kinder hat Tom Wihler noch nicht, aber kürzlich – im Nachholspiel der SF Schliengen beim FC Schönau – kam es ihm doch fast so vor: „Ich war mit meinen 28 Jahren der älteste Spieler auf dem Platz. Die Schönauer haben uns gefragt, ob wir mit den A-Junioren zum Spiel gekommen sind“, erzählt der Kapitän des Tabellenneunten zwar vom „verrücktesten Auswärtsspiel“, bringt es aber bei den Bezirksliga-Querpässen mit SÜDKURIER-Regiosport Hochrhein auf den Punkt: „Unsere Personalsituation ist der Hauptgrund, weshalb wir jetzt dort stehen, wo wir stehen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Platz neun rangiert der Club aktuell – weitab von Tabellenspitze und Abstiegszone. Aber so richtig entspannt scheint die Stimmung nicht zu sein. Schließlich wurden aus den letzten sieben Spielen gerade einmal fünf Punkte eingefahren. Doch der Abwehrchef hütet sich, seine Mitspieler deshalb anzuprangern: „Wir hatten schon in der Vorrunde, die unterm Strich mit 24 Punkten ganz ordentlich verlief, mit Verletzungen zu kämpfen. Aber im Frühjahr wurde es noch einmal deutlich heftiger.“

Querpässe mit Tom Wihler I Video: Scheibengruber, Matthias

Entsprechend motiviert gibt sich Wihler, mit seiner Elf in den letzten fünf Spielen noch etwas für die Bilanz zu tun. Gerne schon am Samstag, wenn der Tabellenzweite FC Zell in der Mauchener Gass‘ auftaucht: „Das ist eine reizvolle Sache, den Kampf um die Meisterschaft beeinflussen zu können.“ Und deshalb denken die Sportfreunde in erster Linie an sich und nicht an Schützenhilfe für die Zeller Konkurrenten.

Fußball-Bezirksliga im Überblick

Wenn sich jemand bei seinem Fußballclub als Urgestein bezeichnen darf, dann zweifellos Tom Wihler bei den SF Schliengen. „Seit ich denken kann“ gehöre er zu den Sportfreunden: „Bei den F-Junioren ging es damals los – bis heute.“

Rettung in letzter Sekunde: Tom Wihler (rechts) stoppt Johannes Baumgartner von der SG FC Wehr/Brennet.
Rettung in letzter Sekunde: Tom Wihler (rechts) stoppt Johannes Baumgartner von der SG FC Wehr/Brennet. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Als Jugendlicher spielte er für zwei Jahre beim FC Auggen, allerdings nur, weil es bei den Sportfreunden damals keine Mannschaft in seiner Altersstufe gab. An ein erneutes Gastspiel beim Verbandsligisten verschwendet er keinen Gedanken: „Das ist kein Thema – einmal Sportfreunde, immer Sportfreunde.“

Querpässe mit Tom Wihler II Video: Scheibengruber, Matthias

Wahrscheinlich habe ihn der Heimatverein sogar bei der Auswahl seines Herzensvereins beeinflusst: „Manche lachen zwar, weil es doch etwas außergewöhnlich hier in Südbaden ist. Aber ich war schon immer Fan von Hertha BSC Berlin. Wieso das so kam, weiß ich schon gar nicht mehr – aber ich vermute mal, weil die auch in blau-weiß spielen.“

Unvergessen sind die Aufstiegsspiele zur Bezirksliga

Als „ewiger Sportfreund“ hat Tom Wihler den sportlichen Aufschwung der vergangenen zehn Jahre – aus der Kreisliga C in die Bezirksliga – hautnah miterlebt: „Die Aufstiege bleiben unvergesslich, wobei die Siege in der Bezirksliga-Relegation gegen den FC 08 Bad Säckingen die Krönung meiner Fußballzeit waren.“

Tom Wihler tippt den 26. Spieltag Video: Scheibengruber, Matthias

Wer die „coolste Socke“ im Verein ist, hat Tom Wihler schnell beantwortet: „Wir haben viele coole Socken im Verein, aber einer hat sich das absolut verdient. Er hat es manchmal als HSV-Fan nicht einfach bei uns – aber man kann immer gut mit ihm g‘schirre. Dieses Mal geht er auch mit uns nach Malle“, hofft Wihler, dass Axel Block die eine oder andere Runde springen lässt.

Wihlers Grüße gehen ins Steinatal

Nicht weniger speziell sind auch die Grüße, die Tom Wihler zum Abschluss der Querpässe verschickt. Bei ihm ist es nicht der Platzwart und auch nicht die Oma, sondern eine gegnerische Mannschaft, in dieser Saison noch Besuch aus dem Rebland bekommen wird. „Die Jungs von der SG Mettingen/Krenkingen sind super Kerle und wir kommen sehr gut mit ihnen aus.“