Fußball-Bezirksliga: – Der FC Erzingen hatte sich nach dem überraschenden 4:3-Erfolg beim FC Wittlingen soviel vorgenommen, wollte gegen den SV Buch nachlegen. Die Voraussetzungen schienen optimal, zumal beim Gast Dawid Armanowski erstmal nur auf der Bank saß und im Gegensatz zur Vorwoche Tim Birkenheier und Samuel Seitz nicht dabei waren.
Doch es sollte nicht sein für die Hausherren. Sie taten in der ersten Hälfte viel zu wenig, lagen mit 0:2 zur Pause hinten. Im zweiten Abschnitt wurden sie erheblich stärker, kamen zum Anschlusstreffer. Die Gastgeber machten aber letztlich beim 1:2 gegen den SV Buch aus ihren Spielanteilen viel zu wenig, um die Bucher nach der Pause zu gefährden. Stürmer Davide Di Lionardo, der noch ein Spiel – am Samstag gegen den TuS Stetten – von seiner Rot-Sperre absitzen muss, fehlte an allen Ecken und Enden als Anspielstation.

Fußball-Bezirksliga in Zahlen
Die erste Spielhälfte gehörte klar dem SV Buch, was auch dem Umstand geschuldet war, dass Gianpierre Notarpietro nach einem Foul von Jonas Albiez schon nach 21 Minuten humpelnd vom Platz musste: „Das war sicher mit ein Knackpunkt“, war FCE-Abwehrchef Alfredo Di Feo überzeugt.
So entwickelte sich eine Partie auf überschaubarem Niveau, in der die Gäste bis zum Seitenwechsel nur eine Kopfballchance in der 16. Minute von Benjamin Ciglar zuließen. Der SV Buch kontrollierte das Geschehen, ohne aber ein Feuerwerk abzubrennen.
So stand Torhüter Mirco Nannavecchia vor dem Erzinger Kasten öfter im Brennpunkt, als ihm recht war – allerdings mit Licht und Schatten.
Im Eins-gegen-Eins forderte ihn Brooklyn Lehmann gleich zwei Mal – in Minute 25 und 40 – heraus, blieb aber jedes Mal zweiter Sieger. Gekonnt lenkte der Schlussmann den Ball zur Seite.
Zuvor, bei einem Missverständnis zwischen Berkay Ünal und Nannanvecchia in der 18. Minute, spitzelte Saverio Vella den Ball am Torwart vorbei, doch ehe Brooklyn Lehmann freie Bahn hatte, war der Erzinger mit den Händen am Ball.
Es schien also trotz der Flaute in der Offensive, für die Hausherren ganz gut zu laufen.
Dann aber schlug der aus dem eigenen Nachwuchs aufgerückte Saverio Vella zu. Erstmals in der Startelf stand der 19-Jährige bei einer miserabel abgewehrten Eckballflanke von Johannes Lauber so perfekt wie ungedeckt frei im „Fünfer“, dass er gar nicht anders konnte, als das 0:1 zu erzielen.
Der Ball prallte nach einem Kopfballduell zwischen SVB-Kapitän Pascal Störk und Lindmir Alimi von dessen Schulter dem ob seines Glücks ungläubig staunenden Youngster optimal auf Vellas linken Knöchel und von dort ins Netz.
Und es sollte nicht der einzige kuriose Treffer von Saverio Vella an diesem Nachmittag bleiben. Die Erzinger Abwehr leistete sich einen Patzer im Spielaufbau. Der Ball landete bei Johannes Lauber, der umgehend zu Lars Böhler auf den linken Flügel spielte. Nannavecchia warf sich in Böhlers Flanke, lenkte den Ball an Berkay Ünals Bauch. Bis sich der Abwehrspieler gedreht hatte, war Vella zur Stelle und vollendete zum 2:0 für den SV Buch.
Höhere Führung zur Pause möglich
Der Pausenstand entsprach dem Spielverlauf und hätte mit mehr Abschlussglück für Brooklyn Lehmann noch deutlicher für die Gäste ausfallen müssen.
Zum zweiten Abschnitt brachte Sandro Marchi beim FC Erzingen den 18-jährigen Alessio Lentisco für Abdul Demirdal ins Spiel. Sofort wurde das Spiel der Hausherren zielorientierter und druckvoller.

Prompt fiel schon sieben Minuten nach Wiederanpfiff des in der zweiten Hälfte weniger souverän leitenden Julian Bühner aus Deggenhausertal der Anschlusstreffer.
Luca Di Lionardo schickte Benjamin Ciglar steil. Dessen Flachschuss lenkte Jannik Strittmatter ab, jedoch direkt in den Lauf des frei durch den Strafraum laufenden Lentisco, der problemlos zum 1:2 verkürzte.
In der Folge mühten sich die Erzinger, verfehlten aber entweder das Ziel, wie Benjamin Ciglar (57.) und Sandro D‘Accurso (74.), trafen den Pfosten – Ciglar per Fallrückzieher in der 60. Minute – oder scheiterten an Jannik Strittmatter, der in der 74. Minute einen Schuss von D‘Accurso und in der 79. Minute einen von Lentsico parierte. Viel Aufwand – kein Ertrag.
So brachte der SV Buch den knappen Vorsprung durch die Nachspielzeit und feierte im achten Spiel seinen fünften Sieg, der unterm Strich glücklich, aber nicht unverdient war.

Wie der Erfolg einzuordnen ist, war vom SV Buch nicht zu erfahren: „Aufgrund der Berichterstattung über den Spielabbruch gegen den TuS Stetten haben sich Sportliche Leitung und Mannschaft dazu entschlossen, dem SÜDKURIER vorerst keine Interviews mehr zu geben“, ließ Trainer Daniel Pietzke nach Spielende den Berichterstatter wissen.
Auskunftsfreudiger war Alfredo Di Feo vom unterlegenen FC Erzingen: „Die Bucher haben es ausgenutzt, dass Gianpierre Notarpietro verletzt vom Feld musste und wir durch diesen Rückschlag zu Umstellungen gezwungen waren. Die Mannschaft hat sich bemüht, da gibt es keine Vorwürfe. Abgesehen vom Resultat haben wir mit Blick auf den Sieg in Wittlingen die Kurve durchaus gekriegt. Wir wollten heute gewinnen, hätten einen Punkt verdient gehabt. Nun wollen eben gegen den TuS Stetten die drei Punkte“, gibt er sich kämpferisch.
Alles Wichtige und sämtliche Spielberichte aus der Fußball-Bezirksliga Hochrhein gibt es hier