Fußball-Bezirksliga: (her) Beim SV Aasen ist die Welt mehr als in Ordnung. Nach dem Gastspiel der spanischen Nationalmannschaft und dem anstehenden Trainingslager des Deutschen Meisters Bayer Leverkusen stiegen auch die eigenen Fußballer am 8. Juli in die Vorbereitung für die Bezirksliga auf dem Aasener Vorzeige-Sportgelände ein.
Den vierten Platz verbessern
Seit Trainer Jackson Agbonkhese vor zwei Jahren auf dem Trainerposten die Verantwortung übernahm, ist ein respektabler Aufwärtstrend zu erkennen. Nach Rang sechs in der Saison 2022/23 wurde dieses Top-Ergebnis mit dem vierten Platz in der vergangenen Rund gesteigert. „Diese gute Platzierung wollen wir weiter verbessern“, so Coach Agbonkhese. „Wir haben uns stets weiterentwickelt, und die Mannschaft ist auf einem guten Weg“, blickt er zuversichtlich nach vorn.
„In der Defensivarbeit müssen wir uns noch kompakter präsentieren. Im Spiel nach vorn versuchen wir mit technisch sauberem Fußball immer spielerische Lösungen zu finden.“ Vor allem gegen körperlich robuste Mannschaften tat man sich in der Vergangenheit oft noch schwer. Mit den höherklassig erfahrenen Neuzugängen Max Schneider (offensive Außenbahn) und Andreas Albicker (Mittelfeld), beide vom Verbandsligabsteiger DJK Donaueschingen, wurde nötige Erfahrung geholt. Aus der eigenen Jugend werden mit dem Juniorentorjäger Paul Hall, dem Allrounder Sandro Kamer sowie dem Abwehrspieler Max Mundinger hoffnungsvolle Talente den Kader verstärken.
Mit 24 Feldspielern in die Saison
Mit Justin Jauch kehrt vom FC Grüningen ein gelernter Mittelfeldspieler zurück. Lukas Becker vom SV Trier-Olewig sorgt bei den Torhütern für zusätzliche Konkurrenz. Mit nun insgesamt 24 Feldspielern ist im Kampf um die Stammplätze ein gesunder Wettbewerb angesagt. Im erweiterten Trainerteam will Routinier Fabian Müller seinen Einsatz nur noch auf das Spielfeld beschränken. Ein Nachfolger wird gesucht. Der erfahrene Ilter Kozanoglu aus Schwenningen bringt sich weiterhin im Trainerstab ein. Dass der SV Aasen dank seiner kontinuierlichen Entwicklung vorne ein Wörtchen mitreden wird, scheint für alle klar.
„Es gilt, unsere Neuzugänge gut zu integrieren und die Mannschaft als geschlossene Einheit zu präsentieren“, freut er sich auf die neue Saison. In einem ersten Testspiel landete man bei der neu gegründeten SG Schonach/Schönwald einen 2:1-Sieg. In der Qualifikation für den SBFV-Pokal konnten die Aasener bereits für eine Überraschung sorgen und zogen durch ein 1:1 gegen den Verbandsliga-Absteiger DJK Donaueschingen in die nächste Runde ein. Der sportliche Leiter Stefan Schnekenburger traut dem erweiterten Kader ebenfalls einen vorderen Platz zu.